Datenschutz ist unserem Unternehmen wichtig. Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Nutzern unserer Webseiten sichern wir Schutz der Persönlichkeitsrechte zu. Wir versichern, personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Vorschriften des Datenschutzes zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Ihre Daten, die auf unseren Webseiten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben werden, werden wir nicht an Dritte verkaufen oder nur auf gerichtliche Anordnung für Zwecke der Strafverfolgung weitergeben. Um Ihnen an dieser Stelle Sicherheit zu geben, informieren wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Diese Information können Sie jederzeit auf unseren Webseiten abrufen. Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre Rechte (Informationen nach den Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung DSGVO).
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung verwendet die Begrifflichkeiten, die auch in der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt) stehen. Da wir um Transparenz und Verständlichkeit bemüht sind, erhalten Sie vorab eine Erläuterung der verwendeten Begriffe in unserer Datenschutzerklärung, wie sie auch in Artikel 4 der DSGVO („Begriffsbestimmungen“) zu finden sind.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger. Die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Verantwortliche Stelle
32584 Löhne, Deutschland
Anni-Nolte-Straße 4
Nolte Küchen GmbH und Co. KG
E-Mail: privacy@nolte-kuechen.de
Tel.:+49 (0)5732 8990
Vertretungsberechtigte: Heiko Maibach, Rüdiger Schliekmann, Manfred Wippermann
diese wiederrum vertreten durch ihre Geschäftsführer Gesetzlich vertreten durch die phG, die Nolte Geschäftsführungsgesellschaft mbH,
Datenschutzbeauftragte:
E-Mail: datenschutz@nolte-kuechen.de
Tel.:+49 (0)5732 899 8184
Stephanie Neitzel (Rechtsanwältin)
3. Cookies
Die Webseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer-freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
4. Erhebung von Zugriffsdaten /Server-Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch den den jeweiligen Webdienst hostenden Provider (Nolte Küchen GmbH & Co. KG oder aber einen Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DSGVO) erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf bestimmte Personen.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.
Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte auf Ihrem Endgerät sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung der Daten in den Server-Logfiles mit anderen Daten wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Daten in Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
5. Verschlüsselung der Datenübertragung
Unsere Webseite verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung. Somit werden alle benutzerbezogenen Daten von Formularen und ähnlichen Eingabemasken sicher übertragen.
6. Implementierte Tools
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung:Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://cloud.google.com/). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Dauer der Verarbeitung: ist variabel und endet mit dem Wegfall des Verarbeitungszwecks.
6.1. Facebook Pixel
Servicebeschreibung
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin
D02
Irland
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar:
Werbung
Analyse
Marketing
Retargeting
Tracking
Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden:
Cookies
Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Browser-Informationen
Angesehener Inhalt
Geräteinformationen
Geografischer Standort
HTTP-Header
Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
IP-Adresse
Angeklickte Elemente
Marketinginformation
Nicht vertrauliche benutzerdefinierte Daten
Besuchte Seiten
Pixel-ID
Referrer URL
Erfolg von Marketingkampagnen
Nutzungsdaten
Nutzerverhalten
Facebook-Cookie-Informationen
Facebook Nutzer-ID
Nutzungs-/Klickverhalten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert: Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden spätestens nach 720 Tagen gelöscht.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten:
Singapur
Vereingtes Königreich
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Facebook Inc.
Facebook Ireland Limited
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen: https://www.facebook.com/ads/preferences/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.facebook.com/policy.php
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen
Name: _fbp; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: act; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: c_user; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: datr; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: fr; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: m_pixel_ration; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: pl; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: presence; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: sb; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: spin; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: wd; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
Name: xs; Dauer: 1 Jahr; Typ: cookie; Domain: facebook.com
6.2. TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website TikTok Pixel, ein Tool für Conversion-Tracking für Werbetreibende. Dienstanbieter ist das chinesische Unternehmen TikTok. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 1380, Irland) verantwortlich.
TikTok verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet TikTok sogenannte Standardvertragsklauseln(= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich TikTok, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec impl/2021 /914/oj?locale=de
Mehr über die Standardvertragsklauseln und die Daten, die durch die Verwendung von TikTok Pixel verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy
auf https://www.tiktok.com/legg)Lpage/eea/privacy.:policy/de-DE bzw. auf https://ads.tiktok.com/i18n/offlcial/policy/contro11er-to-controller.
6.3. LinkedIn Insight Tag
Servicebeschreibung
Dies ist ein Conversion- tracking und Retargeting-Service.
Verarbeitendes Unternehmen
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Analyse
Marketing
Retargeting
Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Browser-Informationen
Geräteinformationen
IP-Adresse
Referrer URL
Zeitstempel
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Singapur,Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate
Gespeicherte Informationen
Name: LinkedIn Insight; Dauer: 6 Monate; Typ: cookie;
6.4. LinkedIn Ads
Servicebeschreibung
Dies ist ein Werbedienst.
Verarbeitendes Unternehmen
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Werbung
Conversion Tracking
Optimierung
Remarketing
Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Cookies
Webseiten-Tags
Pixel
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Werbekennung
Angesehene Artikel
Gerätekennung
Geräteinformationen
IP-Adresse
Informationen über das Betriebssystem
Besuchte Seiten
Suchbegriffe
Verbindungen
Followers
Auf dem Profil zur Verfügung gestellte Informationen
User-Agent-Daten
Angesehene Videos
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Singapur,Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
LinkedIn Ireland Unlimited Company
LinkedIn Inc
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
Gespeicherte Informationen
Name: UserMatchHistory; Dauer: 30 Tage; Typ: cookie; Domain: linkedin.com
Name: li_oatml; Dauer: 30 Tage; Typ: cookie; Domain: linkedin.com
Name: lms_ads; Dauer: 30 Tage; Typ: cookie; Domain: linkedin.com
Name: li_fat_id; Dauer: 30 Tage; Typ: cookie;
Name: li_sugr; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Typ: cookie; Domain: linkedin.com
Name: _guid; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Typ: cookie; Domain: linkedin.com
Name: brwsr; Dauer: 2 Jahre; Typ: cookie;
Name: ABSELB; Dauer: 2 Jahre; Typ: cookie;
6.5. Pinterest Tags
Servicebeschreibung
Dies ist eine Einwilligungsmanagement-Plattform für Datenverarbeitungsdienste.
Verarbeitendes Unternehmen
Pinterest Inc.
651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, United States of America
privacy-support@pinterest.com
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy-support@pinterest.com
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Analyse
Conversion Tracking
Targeting
Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen
Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Webseiten-Tags
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Angesehene Werbeanzeigen
Klickpfad
Angeklickte Anzeigen
Cookie-Informationen
Absturzdaten
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Gerätekennung
Geräteinformationen
Gerätebestriebssystem
Geografischer Standort
IP-Adresse
Einstellungen
Suchbegriffe
Informationen zu Drittanbietern
Besuchte Websites
Browsereinstellungen
Rechtliche Grundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Pinterest Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy
6.6. YouTube Video
Servicebeschreibung
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Videos anzeigen
Verwendete Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Geräteinformationen
IP-Adresse
Referrer URL
Angesehene Videos
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
Weltweit
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Alphabet Inc.
Google LLC
Google Ireland Limited
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 10 Jahre, 2 Tage
Gespeicherte Informationen
Name: PREF; Dauer: 10 Jahre, 2 Tage; Typ: cookie;
Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dauer: 6 Monate; Typ: cookie;
Name: use_hitbox ; Dauer: Session; Typ: cookie;
Name: YSC; Dauer: Session; Typ: cookie;
6.7. Google
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung:Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://cloud.google.com/). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Dauer der Verarbeitung: ist variabel und endet mit dem Wegfall des Verarbeitungszwecks.
6.7.1 Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://sup