Magnolia Logo
Händlersuche

Arbeitsplatten und Fronten richtig reinigen und pflegen

Eine Hand wischt mit einem gelben Tuch einen weißen Küchenschrank von Nolte Küchen.

Tipps & Tricks für jede Oberfläche

Wasserdampf, Bratfett, färbende Lebensmittel – in der Küche geht es rund. Kochdünste und Staub gehen hier eine besonders innige Verbindung ein. Mit hochwertigen, pflegeleichten Oberflächen haben wir unseren Möbeln deshalb einen besonderen Schutzschild mitgegeben, den Sie einfach sauber halten können. Aber Vorsicht: Scharfe Flüssigreiniger, scheuernde Putzmittel, Polituren, Wachs, Lösungsmittel, Essig- und Dampfreiniger sind tabu, genauso wie säure- und silikonhaltige Reinigungsmittel. Auch Nitro- oder Kunstharzverdünner verursachen Schäden und sorgen dafür, dass Gewährleistungsansprüche erlöschen. Hier lesen Sie, wie Sie Arbeitsplatten und Fronten richtig pflegen.

Weniger ist mehr

Die Faustregel lautet: Machen Sie es sich einfach. Greifen Sie – wenn überhaupt! - zu einem milden Flüssigreiniger und einem absolut sauberen, weichen, am besten neuen Lappen oder Schwamm. Warum neu? Weil Staub und andere feine Körnchen aus vorherigen Reinigungsaktionen wie Schmirgelpapier wirken und jeder noch so gut versiegelten Oberfläche gefährlich werden können. Feuchten Sie Ihr Putzwerkzeug gut an, machen es aber nicht nass. An Griffleisten oder Kanten kann Feuchtigkeit eindringen und dazu führen, dass das Holz aufquillt. Dieses kleine 1 x 1 der Reinigung trifft übrigens genauso auf das Innere der Schränke wie für Griffe zu.  Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel, deshalb schauen wir uns jetzt die einzelnen Oberflächen und ihre Besonderheiten einmal genauer an.

Kunststoff-Fronten

 

Es kann so einfach sein: Warmes Wasser mit ein bisschen Spülmittel genügt, um Oberflächen aus Kunststoff zu reinigen. Benutzen Sie dabei ein Mikrofasertuch. Ob es geeignet ist, verrät Ihnen ein Blick auf die Verpackung. Feuchten Sie das Tuch gut an, bevor Sie damit über die Fronten wischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie einen handelsüblichen Spiritusverwenden. Testen Sie ihn aber vorher an einer unauffälligen Stelle.

Lack und Laminat

 

Auch Fronten mit Lack und Laminat sollten niemals trocken gereinigt werden. Gemeint sind hier unsere Oberflächen aus Echt- oder UV-Lack, Glas- oder Lacklaminat, aber auch unsere Zement- und Metallfronten mit Originalmaterialien, denn diese sind mit einer Lackschicht versiegelt. Das Mittel der Wahl sind in diesem Fall Spezialreiniger für Küchenfronten, keinesfalls aber Glasreiniger!

Fronten mit Holz

 

Unsere Holzfronten sind zwar ebenfalls mit Lack versiegelt, aber weniger anspruchsvoll in Bezug auf das Reinigungsmittel. Egal, ob massiv oder furniert: Ein leicht feuchtes Tuch genügt. Wischen Sie immer in Richtung der Maserung, entfernen Sie Verschmutzungen sofort, damit sie nicht eintrocknen, und reiben Sie die Fronten anschließend trocken. Dann kann keine Feuchtigkeit in Ränder oder Profile eindringen.

Eine Hand wischt mit einem gelben Tuch einen weißen Küchenschrank von Nolte Küchen.
Kunststoff-Fronten
Eine moderne Küche mit glänzenden Oberflächen und einem Barhocker, Nolte Küchen.
Lack und Laminat
Holzschrank in einer modernen Küche mit Pflanzen im Vordergrund, Nolte Küchen.
Fronten mit Holzdekor

Glasfronten und Glasnischen

 

Ob glänzend oder matt: Nehmen Sie einen Glas- oder Neutralreiniger in Kombination mit einem weichen Schwamm oder (Leder)Lappen. Bei satiniertem Glas können Fett und Öl Flecken mit Schattenwirkung hinterlassen. Wenn der Glasreiniger keine Wirkung zeigt, probieren Sie es mal mit einem Markenprodukt für Ceranfelder, das nicht zu stark schleift. Auch ein angefeuchteter Schmutzradierer hilft, wenn Sie mit leichtem Druck über das Glas reiben.

Arbeitsplatten

 

Unsere Arbeitsplatten haben eine widerstandsfähige Oberfläche aus Schichtstoff. Trotzdem hinterlässt das Kochen auf Dauer Spuren. Benutzen Sie für die Reinigung ein Mikrofasertuch, Wasser und Spülmittel. Hartnäckigeren Flecken können Sie mit einem Schmutzradierer - alternativ angefeuchtet mit speziellen Küchenreinigern - und sanftem Druck zu Leibe rücken. Dabei sollten Sie jedoch stets großflächig vorgehen. Andernfalls wird die behandelte Fläche optisch herausstechen, denn der Radierer erreicht auch die Tiefen der strukturierten Oberfläche.

Auf der sicheren Seite mit Pflegesets

 

Sie haben keine Lust, sich durch die vielen Etiketten auf den Produkten in Ihrer Drogerie zu lesen? Kein Problem! Um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir bei Nolte Küchen spezielle Sets entwickelt, die auf die Reinigung und Pflege von Fronten und Arbeitsplatten abgestimmt sind. So können Sie jeder Zeit sicher sein, das richtige Mittel zu verwenden. Die Sets können Sie bei Ihrem Küchenfachhändler kaufen. Enthalten sind das jeweils abgestimmte Reinigungsmittel, Tücher und ein Schmutzradierer. Das folgende Video zeigt Ihnen am Beispiel einer Arbeitsplatte, wie die Anwendung funktioniert:

Eine moderne Küche mit weißen Schränken und Blumen in einer Vase auf der Theke, gestaltet von Nolte Küchen.
Glasfronten und Glasnischen
Eine stilvolle Küchenarbeitsplatte mit Pflanzen und Seifenspendern, Nolte Küchen.
Arbeitsplatten
Zwei Reinigungsflaschen und gelbe Tücher auf einer Arbeitsfläche in einer Küche von Nolte Küchen.
Pflegesetzs

Reinigungs- und Pflegeanleitung

Tipp:

 

Weitere Informationen dazu, wie die Oberflächen Ihrer Küche lange schön bleiben, können Sie der Pflege- und Bedienungsanleitung entnehmen, die Ihnen die Monteure beim Aufbau übergeben haben. Hier finden Sie nützliche Hinweise für den alltäglichen Gebrauch.

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Tipps und Tricks entdecken

Entdecken Sie viele weitere Tipps und Tricks im Nolte Magazin.

Wie schafft man Ordnung im Schrankinneren?

So planen Sie Ordnung in Schubkästen und Auszügen, sortieren Gewürze, Flaschen und Utensilien in Ihren Schränken.
Mehr lesen

Holz in der Küche

Erfahren Sie, warum Holz in seinen verschiedenen Formen immer noch ein beliebter und relevanter Trend in der Küchenwelt ist. Entdecken Sie die Vielseitigkeit, Ästhetik und Nachhaltigkeit von Holz in diesem Blogartikel.
Mehr lesen

Keiner im Weg, alles im Griff

Viele Faktoren halten die Küche am Laufen. Hier finden Sie unsere Tipps.
Mehr lesen

Stauraum in kleinen Küchen

Entdecken Sie, wie Sie jeden Quadratzentimeter in Ihrer kleinen Küche optimal nutzen können. Unsere cleveren Stauraumlösungen verwandeln auch den kleinsten Raum in ein effizientes und stilvolles Küchenparadies.
Mehr lesen