Magnolia Logo
Händlersuche

Keiner im Weg, alles im Griff

Eine moderne Küche mit Personen beim Kochen, ausgestattet von Nolte Küchen.

Laufwege in der Küche planen

Damit Sie und Ihre Liebsten sich in der Küche nicht gegenseitig im Weg stehen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer die Küche nutzt und wie.

Die zwei Grundregeln:

  • Die Abläufe zwischen den drei Bereichen Kühlen/Vorratshaltung, Kochen und Spülen sollen nicht wesentlich mehr als eine doppelte Armlänge voneinander entfernt sein.
  • Auf der anderen Seite sollte genügend Platz für mehrere Köche sein.

Worauf Sie bei der Planung der Laufwege noch achten können?

Hier unsere Tipps:

Klassisch oder Dreieck?

  • Besteht Ihre Küche aus einer Zeile, ordnen Sie die klassischen Bereiche nebeneinander an. Verfügen Sie über großzügigeren Platz, fahren Sie mit einer Dreiecksplanung besser.

Rechts oder Links?

  • Ist der Hauptnutzer der Rechts- oder Linkshänder? Das hat Einfluss auf die Reihenfolge der Abläufe in der Küche. Damit sollten Sie auch die Arbeitsbereiche entsprechend planen.

Abstand bitte!

  • Planen Sie einen Mindestabstand von 120 cm zwischen Küchenzeilen ein. Die Tiefe einer Arbeitsplatte und dem darunterliegenden Küchenschrank sollte mindestens 60 cm betragen.

Ausreichend Arbeitsfläche

  • Zwischen Herd und dem Spülbecken sollten mindestens 90 cm Platz sein. Für angenehmes Zubereiten ist eine Arbeitsfläche von 120 cm ideal. Alles darüber hinaus: Super!

Schlau verstaut

  • Wichtige Utensilien bringen Sie am besten in der Nähe des Kochfeldes unter, Lebensmittel im Bereich vom Arbeitsplatz.

Weitere Informationen

In unserer Broschüre „Meine Küche“ entdecken Sie vielseitige Inspirationen, smarte Planungsideen und innovative Lösungen für eine Küche, die perfekt zu Ihrem Leben passt.

Tipps und Tricks entdecken

Entdecken Sie viele weitere Tipps und Tricks im Nolte Magazin.

Wie schafft man Ordnung im Schrankinneren?

So planen Sie Ordnung in Schubkästen und Auszügen, sortieren Gewürze, Flaschen und Utensilien in Ihren Schränken.
Mehr lesen

Das kleine 1 x 1 der Küchenformen

In unserem kleinen 1 x 1 der Küchenformen stellen wir Ihnen die 6 beliebtesten Küchenformen vor. Finden Sie heraus, welche Merkmale und Vorteile die einzelnen Küchenform haben und welche zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation passt.
Mehr lesen

Metall als Trend in der Küche

Die Verwendung von Metall beim Industrial Look. So erzeugen Sie diesen Look sowohl in hochwertigen Küchen wie auch in günstigen, kleineren Küchen.
Mehr lesen

Die offene Wohnküche

Entdecken Sie, wie offene Wohnküchen nicht nur zum Kochen und Essen dienen, sondern auch Orte der Kommunikation und des Zusammenkommens sind. Erfahren Sie die besten Tipps und Tricks, um Ihre Wohnküche optimal zu gestalten.
Mehr lesen