Community Küche des Monats Juni 2025

Johanna, 29, ist unsere Community Küchen Gewinnerin im Juni. Gemeinsam mit ihrem Mann und Kater Cooper lebt sie seit 2024 auf dem Hof der Schwiegereltern – in einem Zuhause, das sie hell, gemütlich und ganz nach ihrem Bauchgefühl gestaltet hat.
Das Herzstück: ihre Nolte Küche. Helle Fronten kombiniert mit goldenen Akzenten schaffen Offenheit, Eleganz und Wärme. Besonders stolz ist Johanna auf die Vitrine, die sowohl Geschirr als auch kleine Deko-Elemente ins rechte Licht rückt.
Hier spielt sich das Leben ab: vom gemeinsamen Frühstück über das Backen bis hin zu geselligen Abenden mit Familie und Freunden. Für Johanna ist ihre Küche nicht nur praktisch, sondern der Ort, an dem Erinnerungen entstehen.
Bitte stell dich kurz vor und erzähl etwas über dich.
Ich bin Johanna, 29 Jahre alt, Familienmensch, leidenschaftliche Hobbybäckerin und am liebsten Gastgeberin. Gemeinsam mit meinem Mann und unserem Kater Cooper – dem eigentlichen Hausherrn n – lebe ich seit 2024 in unserem neuen Zuhause. Auf Instagram teile ich unter @johannaa_n_ Einblicke in unser Leben und unsere Einrichtung, die immer mit viel Herz gestaltet ist.

Was war euch beim Hausbau 2024 besonders wichtig – und wie habt ihr eure Wünsche umgesetzt?
Da wir bei den Schwiegereltern gebaut haben, war uns vor allem wichtig, ein Zuhause zu schaffen, das sich ganz nach uns anfühlt und gleichzeitig zur Umgebung passt. Mein Mann hat hier den landwirtschaftlichen Betrieb übernommen, und für mich war es wichtig, dass wir einen Rückzugsort haben, der hell, freundlich und gemütlich ist. Unsere Wünsche haben wir einfach nach Bauchgefühl umgesetzt – nicht nach Trends, sondern so, wie es uns wirklich gefällt.
Was macht euer neues Zuhause für euch als Familie besonders?
Es ist der Ort, an dem wir zusammen ankommen können – mitten im Alltag, zwischen Hofleben und Privatleben. Besonders macht unser Zuhause, dass wir es gemeinsam geschaffen haben und hier viele Menschen zusammenkommen. Sei es beim Frühstück, beim Besuch von Freunden oder einfach beim Kuscheln mit Cooper – hier steckt ganz viel Herz drin.
Warum habt ihr euch für eine Nolte-Küche entschieden – was hat euch an Design, Qualität oder Funktionalität besonders angesprochen?
Uns hat die Mischung aus zeitlosem Design und hochwertiger Verarbeitung überzeugt. Ich wollte eine Küche, die nicht nur schön aussieht, sondern auch im Alltag mit Familie und Besuch praktisch funktioniert. Nolte hat genau das geboten – eine Küche, die langlebig, durchdacht und gleichzeitig stilvoll ist.
Wie kam es zur Entscheidung für eine helle Küche mit goldenen Akzenten?
Ich wollte unbedingt eine helle Küche, weil sie für mich Offenheit und Leichtigkeit ausstrahlt. Goldene Akzente bringen genau die richtige Portion Wärme und Eleganz hinein. Es sollte nicht „Trend“ sein, sondern einfach das, was uns langfristig gefällt – und genau so fühlt es sich auch an.
Welche Rolle spielt die Vitrine in eurer Küche – ist sie eher dekorativ oder funktional?
Die Vitrine war für mich ein Herzenswunsch. Da unser Wohnzimmer im Obergeschoss ist, sollte die Küche noch wohnlicher werden. In der Vitrine findet sich unser schönstes Geschirr, aber auch kleine Deko-Elemente, die den Raum gemütlicher machen. Für mich ist sie die perfekte Verbindung aus praktisch und dekorativ.
Wie sieht ein typischer Tag in eurem neuen Zuhause aus?
Morgens starten wir in der Küche mit einem gemeinsamen Frühstück – Cooper natürlich mittendrin. Danach geht es für meinen Mann in den Betrieb und für mich in den Alltag. Abends ist die Küche wieder der Ort, an dem wir zusammenkommen: ich koche oder backe, wir erzählen uns vom Tag, und manchmal kommt auch die Familie oder Freunde vorbei. Für uns ist das pure Lebensqualität.
Welche Räume nutzt ihr als Familie am liebsten gemeinsam – und warum?
Ganz klar die Küche! Sie ist das Herz unseres Hauses. Ich koche und backe sehr gerne, und hier spielt sich einfach das Leben ab – egal ob wir zu zweit sind oder Besuch haben. Es ist der Raum, der uns am meisten verbindet.
Was würdet ihr beim nächsten Bauprojekt vielleicht anders machen?
Ich glaube, wir würden noch etwas mehr Stauraum einplanen – gerade im Eingangsbereich merkt man schnell, wie wichtig das ist. Ansonsten sind wir einfach sehr glücklich mit dem, was wir umgesetzt haben.
Hast du einen Einrichtungstipp, der für junge Familien besonders hilfreich ist?
Richtet euch so ein, dass es euch gefällt – nicht nach Trends oder Zwängen. Es ist euer Zuhause, also sollte es euch widerspiegeln. Und: praktische Lösungen für Stauraum lohnen sich immer. Aber am wichtigsten ist, dass man sich wohlfühlt – auch wenn mal etwas liegen bleibt oder der Alltag sichtbar ist.
Was bedeutet für dich das Leben in der Küche?
Für mich ist die Küche das Herzstück unseres Hauses – hier wird gekocht, gebacken, gelacht, erzählt, manchmal auch diskutiert. Sie ist der Ort, an dem wir uns nah sind und an dem Erinnerungen entstehen. Genau deshalb ist sie unser Lieblingsort.
Modernes Landhaus mit skandinavischer Leichtigkeit

Johanna
„Für mich ist die Küche das Herzstück unseres Hauses – hier wird gekocht, gebacken, gelacht, erzählt, manchmal auch diskutiert. Sie ist der Ort, an dem wir uns nah sind und an dem Erinnerungen entstehen.“
Ein Platz zum Ankommen
Die gemütliche Fensterbank mit Blick ins Grüne ist einer von Johannas Lieblingsorten. Hier lässt sich der Alltag kurz pausieren – ob beim Lesen, Entspannen oder mit Kater Cooper, der den Platz genauso genießt. Ein Detail, das zeigt, wie viel Herz und Persönlichkeit in ihrem Zuhause steckt.

Weitere Informationen
In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.
Entdecken Sie weitere spannende Homestories