Magnolia Logo
Händlersuche

Hyggeliges Zuhause

Eine moderne Küche mit weißen Hochglanzfronten und Kochinsel, Nolte Küchen.

So schön hyggelig wohnt Vanessa (@hyggeliges.zuhause) mit Mann Johannes und ihren beiden Töchtern Emilia (4 Jahre) und Matilda (2Jahre) mitten in der Weinregion Deidesheim. 2016 sind sie in ihre Stadtvilla eingezogen. Seither gestaltet Vanessa ihr Zuhause in einem minimalistischen, aber dennoch gemütlichen skandinavischen Design. Auch ihre zwei Vierbeiner Bahiya, eine Rhodesian-Ridgebackhündin und Lou, ein Britisch-Kurzhaarkater sind immer mit von der Partie. Ihr Lebensmittelpunkt ist ihre offene Küche. Mehr zu ihrem hyggeligen Zuhause verrät sie in folgendem Interview:

Skandi-Stil mit Herz – Vanessa hat in ihrer Stadtvilla ein Familienzuhause geschaffen, das Ruhe, Wärme und Design vereint.

GlossarWas ist der Hygge-Stil?

Der Hygge-Stil stammt aus Dänemark und steht für Wärme, Geborgenheit und die Kunst, das Zuhause zu einem Wohlfühlort zu machen. Klare Linien, helle Farben, natürliche Materialien wie Holz und Leinen sowie sanftes Licht prägen den Look. Besonders in der Küche wird Hygge spürbar: Offene Regale, liebevolle Details, eine stimmungsvolle Beleuchtung und praktische Ordnungslösungen schaffen eine einladende Atmosphäre, in der Genuss und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird gelebt.

Was macht für dich der Trend Hygge aus und wie bist du darauf gekommen?
Hygge bedeutet für mich Gemütlichkeit in cleaner und geradliniger Atmosphäre. Ich habe mir bereits vor dem Einzug in unser Haus mit Interior beschäftigt und mir hauptsächlich Inspirationen auf Instagram geholt. So ist meine Leidenschaft für hochwertige, schöne Dekorations- und Möbelgegenstände gewachsen. Ausschlaggebender Punkt war denke ich unsere Backpack-Tour durch Island im Jahr 2013. 

Spiegelt dein Charakter deine Einrichtung wieder?
Ich würde sagen ja. Ich persönlich liebe es meine Freizeit Zuhause zu verbringen. Meiner Familie ein Zuhause voll Geborgenheit zu schaffen. Ich persönlich finde beim Dekorieren und bei der Gartenarbeit meinen Ausgleich zu meinem zeitfordernden Beruf. Ich liebe es, durch Kerzen in schönen Ständern oder auch Blumen in Vasen Behaglichkeit zu schaffen. Schon morgens wenn ich Frühstück vorbereite greife ich gerne zum Feuerzeug und zünde mir eine Duftkerze an.

Was bedeutet für dich Hygge in der Küche?
Das bedeutet für mich eine schöne Duftkerze anzuzünden, meinen Kaffee aufzubrühen und das Frühstück oder Abendessen auf schönem Geschirr anzurichten. Für mein Auge gehört dazu schon ein schönes skandinavisches Geschirr, stylische Gewürzmühlen oder schönes Spültuch. Da macht alles gleich mehr Spaß. Ach ja und mein heiß geliebter, unglaublich praktischer Läufer- Skandinavien pur!

Welche Rolle spielt deine Küche auf deinem Instagram Account (@hyggeliges.zuhause)?
Eine große. Ich bekomme tatsächlich die meisten Likes auf meine Küchenbilder. Auch Gewinnspiele oder Kooperationen rund um die Küche kommen extrem gut an. Das zeigt doch, welch einen großen Mittelpunkt die Küche auch bei anderen Familien einnimmt. 

Weiße Küchen – zeitlos, hell, vielseitig

Weiße Küchen stehen für Klarheit, Helligkeit und zeitlose Eleganz. Sie lassen Räume größer wirken und passen zu jedem Stil – ob modern, klassisch oder minimalistisch. In Kombination mit Holz, Stein oder Schwarz entstehen stilvolle Kontraste mit Persönlichkeit.
Eine moderne, helle Küche mit weißen Schränken und einem Teppich, stilvoll von Nolte Küchen gestaltet.

Was hat es mit dem Küchensonntag auf sich?
Mit dem Küchensonntag habe ich einen Hashtag eingeführt, unter dem andere „Blogger“ und Follower ihre Küchenbilder posten können. Damit wird eine große Community geschaffen um sich immer neue Inspirationen rund um das Thema Küche holen zu können.

Wie bringt man Gemütlichkeit und Wärme in eine cleane weiße Küche?
Mit ruhigen Farben, wie beige, grau oder anthrazit, Duftkerzen und schönen Textilien! Ich mag es sehr, in einer Farbfamilie zu bleiben, man sollte nicht zu bunt und wild dekorieren, das ist das was Hygge ausmacht!

Welche Bedeutung hat die Küche für eine hyggelige Atmosphäre im Haus?
Die Küche nimmt einen zentralen Mittelpunkt ein. Da unsere Küche offen gestaltet ist, habe ich alles im Blick und kann kochen und backen und gleichzeitig mit meinen Kindern zusammen sein. Ich liebe es, wenn sie das Spielen unterbrechen, weil es in der Küche gut riecht und sie probieren oder helfen wollen. Dazu schöne Musik, herrlich.

Was sind für dich schöne Momente in der Küche?
Wenn meine Mädels auf Ihren Tritthocker klettern und mir beim Kochen zusehen. Ich liebe es auch, morgens aufzustehen und mir einen Kaffee langsam aufzubrühen und mir ein gesundes Müsli in einer schönen Schale zuzubereiten. Gesundes, unverarbeitetes Essen, das gehört für uns genauso zum Hygge-Lifestyle wie schöne Kaffeebecher!

Welche Bedeutung hatte die Küche bei der Planung der Einrichtung? Hat sie sie beeinflusst oder hattest du eher eine Gesamtvorstellung?
Die Küche sollte Clean sein und eine zentrale Rolle spielen. Wichtig war uns auch, dass man als Besucher beim Kochen „dabei“ sein kann. Wenn Freunde zu uns kommen sitzen wir meist alle zusammen an der Kücheninsel, trinken ein gutes Glas Wein und ich bereite das Essen dabei vor. Unsere Kinder spielen im Wohnzimmer und sind dadurch auch mit dabei. Eine geschlossene Küche wäre für uns keine Option gewesen. Viele stört es ja, dass man im ganzen Haus Essensgerüche hat. Diese Einstellung kann ich nicht teilen. Ich liebe es besonders, wenn es im Haus z.B. nach gesundem, frisch gebackenem Brot duftet.

In der modernen Küche mit weißen Schränken ist ein "København"-Poster an der Wand zu sehen. Nolte Küchen.
Passend zum Hygge Stil, skandinavische Details.
Ein Hund liegt auf einem Kissen neben einer Katze in einem sonnendurchfluteten Wohnzimmer.
In diesem Zuhause fühlen sich auch die Vierbeiner wohl.
Eine moderne, helle Küche mit weißen Schränken und einem Teppich, stilvoll von Nolte Küchen gestaltet.
Das gradlinige Design der Küche bringt Ruhe und Ordnung in das Zuhause von Vanessa.

Gibt es für dich ganz persönliche Dos und Don’ts beim Thema „Einrichtung“?
Ja, für mich persönlich sollte es weder zu bunt, noch zu dunkel sein. Wichtig ist, dass man sich selbst treu bleibt und wohl fühlt!

Welchen Einfluss hatten deine Kinder auf die Gestaltung der Küche?
Meine Kinder sollten immer dabei sein können, deshalb die offene Gestaltung. Und es sollte praktisch sein, deshalb auch Elemente wie ein Apothekerschrank, den die Kinder auch alleine aufmachen können und alles im Überblick haben wenn sie helfen möchten.

Wie sieht das Innenleben deiner Küche aus? Team Innenorganisation oder eher kreatives Chaos?
Das ist ein witziges Thema. Ich würde sagen, mein Mann und ich ergänzen uns ganz gut. Er ist für die „äußere“ Ordnung zuständig- es ist immer alles auf Hochglanz geputzt- und ich für die „Innere“. Ich liebe es, mein Gewürze zu sortieren oder meine verschiedenen Nüsse, Körner und Mehlsorten in schöne Aufbewahrungsdosen zu sortieren! Aber auch wir haben eine sogenannte „Krusch-Schublade“- ich glaube ich kenne keinen, der das nicht hat in der Küche!

Theke an der Kücheninsel und Fernseher in der Küche. Ist die Küche dein Lebensmittelpunkt im Haus?
Also ich persönlich mag es manchmal morgens, wenn ich alleine bin die Nachrichten zu schauen und an der Kücheninsel zu sitzen. Ja, definitiv Lebensmittelpunkt!

Du bist Tierliebhaber und hast Haustiere. Hatten deine Haustiere Einfluss auf die Einrichtung? Hast du etwas aufgrund deiner Haustiere beachten müssen?
Meine Tiere haben keinen Einfluss auf meine Einrichtung, d.h. ich kaufe mir z.B. kein schwarzes Ledersofa nur damit man keinen Fleck sieht oder es abwischbar ist. Aber meine Einrichtung hat Einfluss auf die Tierprodukte die wir anschaffen. Der Kratzbaum oder die Hundedecke sollten sich z.B. unbedingt in das Gesamtgefüge einordnen. Das ist wahrlich nicht immer ganz einfach ;-)

Was sind deiner Meinung nach die 3 wichtigsten Punkte die bei einer Küchenplanung beachtet werden sollten?
1. Hochglanz vs. matte Fronten. Wir haben Hochglanzfronten, wären heute aber froh, wir hätten matte Fronten, das ist mit Kindern einfach praktischer! Und ich finde es heute auch „moderner“.
2.Kücheninsel planen! Schafft unglaublich viel Behaglichkeit und macht die Küche noch gemütlicher, da man sich treffen kann und sie auch so unglaublich schön dekorieren kann!
3.Ein Fenster, das schafft Helligkeit und eine Speisekammer- ein absolutes Must-Have für mich!

Was bedeutet für euch das Leben in der Küche?
Viele gemeinsame Stunden mit der Familie, mit Freunden die zu Besuch sind, und gutes, gesundes Essen vorzubereiten. Das ist unser Hygge-Lifestyle!

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Entdecken Sie weitere spannende Homestorys

Jugendstil-Villa von Desireé

Im Juli präsentieren wir die Küche von Desireé, die perfekt in ihre denkmalgeschützte Jugendstil-Villa passt. Entdecken Sie, wie modernes Nolte Küchendesign und historischer Charme eine harmonische Einheit bilden.
Mehr lesen

Skandinavisch wohnen bei Selina

Selina erzählt von ihren Vorlieben bei der Einrichtung ihrer vier Wände.
Mehr lesen

Industrial trifft Altbaucharme

Lisa & Florian sanieren mit viel Herz ein Stadthaus von 1818 und schaffen mit ihrer Nolte-Küche einen Ort voller Stil, Geschichte und Gemütlichkeit.
Mehr lesen

Zeyneps Homestory

Tauchen Sie ein in Zeyneps Homestory: Sie lebt ihren Traum vom modernen, einladenden Eigenheim und teilt auf @keepingupwithzeys täglich Designideen, Deko-Tipps und private Einblicke.
Mehr lesen