Magnolia Logo
Händlersuche

„Industrial trifft Altbaucharme“ – Einblicke in Lisa & Florians Herzensprojekt

Eine moderne Küche mit Holzbalken und Blumen auf dem Tisch, gestaltet von Nolte Küchen.

Lisa & Florian (altstadthaus1818) haben etwas geschafft, wovon viele träumen: Ein historisches Stadthaus von 1818 liebevoll zu sanieren und dabei den Charme vergangener Zeiten mit modernem Wohngefühl zu verbinden. Die Küche? Der Mittelpunkt ihres Zuhauses – gestaltet mit klaren Linien, natürlichen Materialien und viel Gespür für Funktionalität und Design. Black Green statt Schwarz oder Weiß, eine offene Balkendecke, Eichenparkett unter den Füßen und ein Quooker, der heiß geliebt wird. Hier lebt eine Familie mit klarer Haltung, viel Herz und einem Auge fürs Wesentliche.

Mit viel Liebe und klarer Linie sanieren Lisa & Florian ihr Familienerbe – und setzen in ihrer Nolte-Küche auf Stil und Funktionalität.

GlossarWarum liegt Olive im Trend?

Olive ist mehr als nur eine Farbe – sie ist ein Statement. Der erdige Grünton wirkt warm, ruhig und zugleich modern. Kein Wunder also, dass Olive derzeit in Interior- und Küchentrends hoch im Kurs steht. Die Nuance bringt Natürlichkeit in den Raum, ohne aufdringlich zu wirken, und lässt sich hervorragend mit Materialien wie Holz, Beton oder Schwarz matt kombinieren. Besonders in der Küche erzeugt Olive ein stilvolles Gleichgewicht zwischen Gemütlichkeit und Eleganz. In Kombination mit goldfarbenen Griffen, klaren Linien und natürlichen Oberflächen entfaltet der Ton seine volle Wirkung – dezent, aber mit Charakter. Olive harmoniert sowohl mit modernen als auch mit klassischen Designs und verleiht jeder Planung eine wohnliche, zeitlose Note. Ein Ton, der sich perfekt anpasst und trotzdem im Gedächtnis bleibt.

Magst du dich kurz vorstellen? Wer steckt hinter diesem wunderschönen Zuhause?
Wir sind Lisa & Florian & wir wohnen mit unseren beiden Kindern Rosa & Bruno hier.

Erzähl uns doch mal mehr zu eurem Stadthaus. Wie seid ihr darauf gekommen ein Haus aus 1818 zu sanieren?
Das Haus hat Lisas Opa 1957 gekauft & sie ist darin aufgewachsen. Schon damals als Mehrgenerationenhaus mit Großeltern & Eltern, eine Etage war vermietet. Irgendwann kam uns dann die Idee, dass wir doch die Tradition weiterleben lassen könnten. So sind Lisas Eltern schon einmal in Hinblick auf ein altersgerechteres Wohnen vom dritten in den ersten Stock gezogen & wir sanieren & renovieren jetzt den dritten Stock & das Dachgeschoss für uns.

 

Gab es bei der Sanierung besondere Herausforderungen oder lief alles wie geplant?
Wie es im Altbau so ist, lief natürlich nicht alles wie geplant. Da es in einem Fachwerkhaus, wie unseres eines ist, eigentlich innenliegend keine tragenden Wände gibt, haben wir eine mühevoll herausgebrochen. Wie sich herausstellte, waren die tragenden Balken irgendwann einmal entfernt worden und durch Steine ersetzt. Da wir diese nun abgerissen hatten, musste mit großem Aufwand ein 3,50m langer Stahlträger eingezogen werden. Auch die Badsanierung wurde deutlich größer als gedacht. Als Florian lediglich die Bodenfliesen abklopfen wollte bemerkten wir, dass der darunter liegende Estrich leicht, wie Sand einfach mit den Händen herausgenommen werden konnte. Die alte Schüttung musste also komplett entfernt, ein neuer Zwischenboden zwischen den Balken sowie ein neuer Estrich eingezogen werden.

Moderne Küche mit Holzdetails und Essbereich, präsentiert von Nolte Küchen.
Eine moderne Küche mit schwarzen Oberflächen und Holzbalken, Nolte Küchen.
Ein Mann bereitet eine Pizza in einer modernen Küche vor, umgeben von Geräten und Zutaten. Nolte Küchen.

Seid ihr komplett mit der Sanierung fertig oder muss noch viel gemacht werden?
Wir sind mit dem dritten Stockwerk komplett fertig & bewohnen dieses. Im Dachgeschoss muss noch komplett renoviert werden. D.h. das Bad wird komplett erneuert, sämtliche Böden neu verlegt, Wände neu verputzt bzw. tapeziert, aus der ehemaligen Küche soll ein Gästezimmer werden und aus zwei kleinen Fenstern muss ein großes Fenster werden, das ist die Auflage vom Brandschutzbeauftragten der Stadt. Außerdem möchten wir im momentanen Wohnzimmer die Decke zum Giebel hin öffnen. Es bleibt also spannend & es liegt noch einiges an Arbeit vor uns.

Gab es bei der Planung oder Sanierung einen besonderen Moment oder eine Herausforderung, an die du dich heute noch erinnerst?
Da gab es mehrere Momente. Der Einbau des Stahlträgers war einer davon oder aber auch, als wir entschieden, die Balkendecke in der Küche freizulegen und den alten Zwischenboden zu entfernen.

Woher nimmst du deine Inspiration für die Gestaltung eures Hauses? Gibt es bestimmte Stile oder Persönlichkeiten, die dich beeinflussen?
Lisa stöbert gerne auf Instagram & Pinterest oder blättert auch mal durch Einrichtungsmagazine. Wir sind beide sehr gerne in den Bergen unterwegs und mögen den alpenländischen Baustil. Holzelemente modern verbunden mit Schwarz oder Stahl gefallen uns.

Wie würdest du deinen Haus- und Einrichtungsstil beschreiben?
Industrial meets Altbau vielleicht *lacht. Wir würden sagen minimalistisch trifft gemütlichen Altbaucharme.

Spiegelt dein Charakter deine Einrichtung wider?
Definitiv. Wir sind beide sehr geradlinig. Unnötigen Krimskrams sucht man bei uns vergeblich.

Wie kam es dazu, dass ihr euch für eine dunkle Küche von Nolte entschieden habt?
Momentan gibt es gefühlt ja nur schwarze oder weiße Küchen zu sehen. Schwarz war uns jedoch zu dunkel & weiß zu hart zu unseren weichen Holztönen. Als wir in einer Küchenausstellung dann mal das Black Green gesehen haben, wussten wir sofort „das ist es!“.

Habt ihr eure Küche selbst geplant oder planen lassen?
Beides. Wir sind mit sehr konkreten Vorstellungen ins Küchenstudio und haben die Küche in mehreren Beratungsterminen zusammengestellt.

Was hat euch besonders an der grifflosen Küche überzeugt? Gab es dafür einen bestimmten Grund?
Das klare, schnörkellose Design und dass man die Fronten deutlich besser reinigen kann.

Zuhause mit Geschichte und Zukunft

Zwischen Tradition und Moderne entfalten Räume ihre besondere Wirkung. Die malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster erzählt von Jahrhunderten gelebter Geschichte. Innen hingegen setzen moderne Wohlfühloasen neue Akzente: Ein Bad mit klaren Linien, durchdachter Beleuchtung und natürlichen Materialien. Ein privater Wellnessbereich mit Sauna schafft Raum zur Erholung.
Eine malerische Altstadtstraße mit Fachwerkhäusern und einem Kirchturm im Hintergrund.

Lisa & Florian sanieren mit viel Liebe zum Detail ein Familienerbstück

"Ein Raum mit Geschichte, Herz und Haltung – in Lisa & Florians Küche trifft denkmalgeschützter Charme auf modernes Design mit Tiefgang."

Die beleuchteten Griffspuren sind ein echter Hingucker – wie wichtig ist dir die richtige Beleuchtung in der Küche?
Die richtige Be- und v.a. Ausleuchtung ist in der Küche das A&O und unverzichtbar. Nichts schlimmeres als wenn man nicht sieht, was man kocht. Durch die beleuchtete Griffspur hat man zudem eine wunderbare indirekte Lichtquelle, welche wir v.a. am Abend super gerne nutzen.

Gibt es eine Funktion in eurer Küche, die für dich unverzichtbar ist?
Der Quooker wird hier heiß & innig geliebt.

Was waren drei Must-haves, die unbedingt in deine Küche mussten?
Schubladen! Ein flächenbündiges, großes Kochfeld und viel Arbeitsfläche

Stand für euch bei der Küchenplanung eher das Design oder die Funktionalität im Vordergrund – oder habt ihr einen guten Kompromiss gefunden?
Die Funktionalität stand im Vordergrund, allerdings immer gepaart mit der Optik. So war uns z.B. klar, dass es nur Schubladen geben sollte, wir haben uns aus optischen Gründen dafür entschieden, dass alle dasselbe Maß haben und es so eine harmonische Wirkung aufs Auge hat.

Ist die die Inneneinrichtung genauso wichtig wie die äußere Optik?
Um Ordnung zu schaffen definitiv. Es hilft ja keinem, wenn es von außen ordentlich ist, aber drinnen fliegt einem alles um die Ohren. Ein passender Besteckeinsatz z.B. hilft hier sehr.

Deine Küche wirkt super aufgeräumt – hast du praktische Tipps zur Organisation und Stauraumnutzung?
Genau überlegen, wo was gebraucht wird oder wie die Arbeitswege sind. Auch innerhalb von Schubladen oder Schränken Boxen o.ä. um Kleinteile zusammen aufzubewahren.

Was sind deine drei besten Haushaltstipps, die den Alltag leichter machen?
ALLES hat seinen festen Platz im Haus. So kann es nach der Benutzung direkt wieder weggeräumt werden, ohne dass man lange überlegen muss, wo man es jetzt hin packt. Das wäre auch schon der nächste Tipp: direkt wieder wegräumen. Das spart Zeit & man hat nicht den Berg vor sich, bei dem man nicht mehr weiß, womit man anfangen soll & bei dem einem dann tatsächlich schlichtweg die Zeit zum Aufräumen fehlt. Und schon der Spruch „ Nie leer laufen“ findet hier ganz häufig, wenn nicht immer, statt. D.h. wenn man von der Küche ins Kinderzimmer läuft, nimmt man auf diesem Weg einfach gleich wieder Sachen mit, die dorthin müssen.

Wie wichtig ist euch die Küche und was bedeutet für dich „das Leben in der Küche“?
Bei uns spielt sich ein Großteil des Lebens in der Küche ab, da hier auch unser großer Esstisch steht. Wir lieben es beide sehr zu kochen & dann gemeinsam zu essen, daher war uns die Gestaltung dieses Raumes sehr wichtig.

Ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett und Kleiderschrank, beleuchtet von Sonnenlicht, gehört zu Nolte Living.
Helles Tageslicht trifft auf natürliche Holzmaserung – ein Raum, der Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Ein gemütlicher Raum mit Holzbalken, Kissen und Körben zeigt Nolte Living.
Natürliche Materialien und liebevolle Details schaffen eine warme, behagliche Atmosphäre im Kinderzimmer.
Ein Eingangsbereich mit Holzschrank und Dekoration, passend zu Nolte Living.
Der Eingangsbereich überzeugt mit freundlichem Licht, klaren Linien und wohnlichem Massivholz – ein stilvoller Empfang.

Welcher Platz in deinem Zuhause ist dein Liebster und warum?
Momentan ist das tatsächlich die Küche, da sie durch die Holzbalkendecke, das Eichenparkett, den schönen Essplatz & die tolle Küche sehr zum Verweilen einlädt. Aber natürlich ist auch unser kleines Wellnesszimmer mit der Sauna einer unserer Lieblingsplätze, da er Erholung pur verspricht.

Wenn du etwas an eurer Küche oder dem Haus noch ändern könntest – was wäre das?
In der Küche würden wir noch zwei Spots mehr installieren & am Haus hätten wir eigentlich gerne die beiden Etagen als eine Wohneinheit zusammengelegt, das wurde uns aus Brandschutzgründen leider untersagt.

 

Was ist dein ultimativer Tipp für alle, die gerade eine Küche planen oder ein Haus sanieren?
Nehmt euch Zeit für die Planung & Visualisierung, sprecht mit anderen, die gerade bauen oder sanieren, schaut euch um. Man muss nicht alle Fehler selbst machen ;-) Und überlegt, was euch am wichtigsten ist & plant da herum dann euer Budget. Sprich wenn es der Echtholz-Eichenparkett sein soll, vielleicht reichen dafür günstigere Lampen. Oder gibt es woanders Kompromisse, die nicht weh tun.

Wenn du euer Zuhause mit drei Worten beschreiben müsstest – welche wären das?
→ gemütlich, geräumig, harmonisch

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Entdecken Sie weitere spannende Homestorys

Community Küche des Monats Oktober 2024

Die Community-Küche gehört Carol und Patrick, die mit ihrer Nolte-Küche im modernen Landhausstil eine harmonische Verbindung aus Design und Funktionalität geschaffen haben. Erfahren Sie mehr über ihre inspirierende Homestory und lassen Sie sich von ihrem Stil begeistern!
Mehr lesen

Hauswirtschaftsraum mit Wohlfühlfaktor

Erfahren Sie gemeinsam mit uns in dieser Homestory mehr über das Leben einer erfolgreichen Bloggerin und Autorin und begleiten Sie Tina Ruthe von der ersten Idee bis zur Fertigstellung ihrer beiden Hauswirtschaftsräume.
Mehr lesen

Eine Beton Küche erstrahlt im Licht

In Nadjas kernsaniertem Haus zieht sich ein roter Faden durch den Einrichtungsstil von Küche, über das Badezimmer bis hin zum Wohnzimmer - können Sie erahnen, für welchen besonderen Look sie eine Leidenschaft entwickelt hat?
Mehr lesen

Tradition trifft auf Moderne

Julia hat sich bei ihrer Küchenplanung von ihrer Liebe zu Art Déco inspirieren lassen - ein klassisches und zugleich außergewöhnliches Design, das sich nicht nur in ihrer Küche widerspiegelt.
Mehr lesen