Magnolia Logo
Händlersuche

Community Küche des Monats Mai 2024

Eine moderne Küche mit weißer Einrichtung und Insel, ausgestattet von Nolte Küchen.

Community-Liebling im Mai: Tugbas nordisch-minimalistische Familienküche mit Herz

In dem Story-Format "Community Küche des Monats", lassen wir auf Instagram unsere Community darüber abstimmen wer die schönste Küche präsentieen. Gewinnerin des Monats Mai ist die 33 jährige Tugba. Tugab ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Obwohl sie als Gesundheitsökonomin arbeitet, schlägt ihr Herz für Interior Design. Auf Instagram teilt Tugba ihre "Live beautiful"-Philosophie und zeigt ihr zeitloses, minimalistisches Zuhause mit nordischen Akzenten. Ihre Küche ist das Herzstück des Hauses, in der die Familie die meiste Zeit verbringt. Tugba ist stolz darauf, ihre Leidenschaft mit teilen zu können.

Bitte stell dich kurz vor und erzähl etwas über dich.
Ich heiße Tugba Akarslan (@interiorstylevem), bin 33 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 wundervollen Kindern. Bin eine absolvierte Gesundheitsökonomin, aber mein Herz schlägt definitiv für Interior Design, weshalb ich es heute bereue nicht Architektur studiert zu haben.

Du bist ja selbst auf Instagram aktiv, was macht dich und deinen Account aus und was zeigst du uns dort?
Ich wollte unbedingt meine „Live beautiful“ Vorstellung mit anderen Menschen teilen, um sie ein Stück weit inspirieren zu können. Hier zeige ich unsere ganze Inneneinrichtung und mittlerweile auch einiges zum Thema Garten- und Terrassengestaltung.

Wohnt ihr in einer Wohnung oder habt ihr ein eignes Haus?
Wir wohnen seit 4 Jahren in unserem Traumhaus.

Wie würdest du deinen Einrichtungsstil beschreiben?
Meinen Stil würde zeitlos, minimal und neutral beschreiben, mit einem Hauch von nordischen Akzenten.

Spiegelt dein Charakter deine Einrichtung wider?
Meine Stilrichtung spiegelt tatsächlich nicht meinen Charakter wieder, denn ich würde mich selber bunt, lebendig und facettenreich beschreiben.

Was hat dich zu diesem Einrichtung Stil inspiriert?
Die neutrale Stilrichtung wirkt daher sehr harmonisch, ja sogar entspannend und hilft mir zu meiner Balance zurückzufinden. Ich versuche zwar die neusten Trends im Auge zu behalten, aber entscheide mich überwiegend für zeitlose Produkte, damit es mir Jahre später immer noch gefällt.

Dein Stil spiegelt sich auch in den anderen Räumen eures Zuhauses wieder. Welche Herausforderungen hast du bei der Integration der Kücheneinrichtung in das Gesamtkonzept deines Hauses überwunden?
Ich konnte zu meinem Glück die Kücheneinrichtung ganz einfach in das Gesamtkonzept integrieren. Das Sideboard beispielsweise in unserem Wohnzimmer haben wir seitdem wir verheiratet sind, also bald 10 Jahre. Es gefällt mir heute noch sehr gut, einfach zeitlos, minimalistisch… Für diese Optik habe ich mich dann auch bei der Kücheneinrichtung entschieden, aber auch bei ganz vielen Schränken in unserem Zuhause. In einem Haushalt mit Kindern eignen sich solche Art von Schrankfronten sehr gut. Sie sind sehr schnell und mühelos zu reinigen, zudem fallen Kratzer überhaupt nicht auf.

GlossarWas bedeutet Scandi-Style ?

Der skandinavische Einrichtungsstil – oft kurz als Scandi Style bezeichnet – verbindet funktionales Design mit einer warmen, natürlichen Atmosphäre. Typisch sind helle, freundliche Farben wie Weiß, Beige, Grau oder sanfte Pastelltöne, die Räume größer und luftiger wirken lassen. Natürliches Holz, insbesondere in hellen Tönen, bringt Wärme ins Zuhause und schafft einen schönen Kontrast zu klaren Linien und minimalistischen Formen.

Reduktion aufs Wesentliche ist dabei ein zentrales Prinzip: Weniger ist mehr, aber niemals kühl. Stattdessen sorgen textile Akzente wie Leinen, Wolle oder Baumwolle sowie liebevoll ausgewählte Accessoires für Gemütlichkeit und Individualität. Auch Pflanzen, Kerzen und sanftes Licht spielen eine wichtige Rolle – sie unterstreichen die nordische „Hygge“-Philosophie, die für Geborgenheit und Lebensfreude steht.

Ob in der Küche, im Wohn- oder Schlafzimmer – der Scandi Style schafft Räume, die klar, harmonisch und dennoch wohnlich wirken. Ein Stil für alle, die Schönheit in der Schlichtheit finden.

Klare Formen, moderner Look

Weiß ist Trumph. Zumindest wenn es um die beliebteste Küchenfarbe der Deutschen geht. Auch wir lieben weiße Fronten, weil sie freundlich, frisch und so gut zu kombinieren sind. Egal ob softmatt oder glänzend - Weiß bleibt zeitlos.
Eine moderne Küche mit Kochinsel und Hängelampe, gestaltet von Nolte Küchen.

Wie bist du bei der Auswahl von Farben und Materialien vorgegangen, um eine harmonische Verbindung zwischen der Küche und den anderen Wohnbereichen zu schaffen?
Ich habe bei der Auswahl der Materialen und Farben darauf geachtet, dass diese sich im gesamten Haus widerspiegeln. Diese Kontinuität sorgt letztendlich für eine Harmonie.

Wie kam es dazu, dass ihr euch für eine Küche von Nolte in diesem Stil entschieden habt?
Ich wollte meine Küche sehr minimalistisch gestalten und da kam an dieser Stelle für mich nur Nolte in Frage.

Was bedeutet für dich das Leben in der Küche?
Wir verbringen als Familie die meiste Zeit in der Küche. Es ist auch unser „Herzstück des Hauses“. Die Kinder haben hier ihre Mal- und Bastelecke, so kann ich ganz in Ruhe kochen und ihnen bei ihrer kreativen Arbeit zusehen. Wir essen hier, trinken gerne einen Kaffee hier, unser ganzes Leben findet Nahe zu in der Küche statt und im Spielzimmer natürlich. :)

Habt ihr eure Küche selbst geplant oder planen lassen?
Wir haben es mit dem Küchenstudio zusammen geplant.

Was hat dir am meisten Spaß gemacht bei der Planung bzw. beim Aussuchen der Küche?
Es ist schön zu sehen, wie die eigene Vorstellung von der Traumküche letztendlich als geplantes Objekt aussieht.

Eure Küche ist grifflos, wieso und was gefällt dir besonders daran?
Ich liebe einfach diesen sauberen und minimalistischen Look. Ich finde zwar Griffe sehr praktisch, gerade in einem Haushalt mit Kindern. Denn ohne Griffe greifen sie direkt nach der ganzen Schrank- oder Schubladentür, somit sind Flecken natürlich nicht auszuschließen. Aber wenn ich mir das Gesamtbild einer Küche mit Griffen anschaue, wirkt es auf mich sehr unruhig.

Spielt die Beleuchtung der Küche eine große Rolle für dich?
Die Beleuchtung der Küche spielt für mich keine große Rolle. Wir haben uns für eine Hängeleuchte entschieden und ich stelle Mal hier und dort ein Paar kabellose Tischlampe auf, um dem einen gemütlichen Look zu verleihen.

Eine helle Arbeitsplatte und helle Fronten, wieso hast du dich für eine komplett helle schlichtere Küche entschieden?
Ich glauben einfach daran, dass man sich an hellen Tönen nicht sattsehen kann. Eine gute Küche wird in der Regel für 10-15 Jahre geplant und dabei war es für mich von Bedeutung, dass mir meine Küche auch nach so langer Zeit weiterhin gefällt und ich mich in ihr wohlfühle.

Was ist für dich die wichtigste Funktion in deiner Küche?
Das Kochen natürlich und es ein Ort, der uns alle miteinander verbindet.

Was waren drei Must-Haves, die unbedingt in deine Küche mussten?
grifflose Hochglanzfronten , Marmoroptik, Glasrückwand

Tugba, Gesundheitsökonomin

„Wir verbringen als Familie die meiste Zeit in der Küche. Sie ist unser Herzstück des Hauses – hier findet unser ganzes Leben statt.“

Was sind für dich die drei wichtigsten Tipps zum Thema Haushalt?
Eine minimalistische Inneneinrichtung erleichtert den Haushalt.
Eine tägliche Routine verhindert, dass To-Do‘s liegen bleiben oder sich sammeln.
Anschaffung von innovativen Haushaltsgeräten ersparen Zeit und körperliche Überlastung.

Eure Küche sieht sehr ordentlich und aufgeräumt aus, hast du Tipps für die
Innenorganisation, um den vorhandenen Platz möglichst gut ausnutzen zu können?
Es ist wichtig ganz viele Schränke oder Schubladen in der Küche zu haben, denn nur so findet alles einen Stauraum und wirkt eben sehr aufgeräumt und ordentlich.

Sollte deine Küche im Alltag eher praktisch sein, oder stand das Design im Vordergrund?Beide Faktoren sind meiner Meinung sehr entscheidend.

Ist die die Inneneinrichtung genauso wichtig wie die äußere Optik?
Die Inneneinrichtung ermöglicht den Stauraum und wirkt sich dementsprechend auch auf die äußere Optik der Küche aus, daher ein unzertrennliches Duo.

Du selbst beschreibst dich auf Instagram als Interior Inspiration, was inspiriert dich selbst und wo holst du dir deine Ideen?
Ich war schon immer sehr interessiert in Interior Design. Wenn ich meine abendlichen Spaziergänge mache, schaue ich in die Wohnung oder Häuser anderer rein, um zu sehen wie sie eingerichtet sind. :) Eine Inspiration hole ich mir gerne auch von Interior Seiten auf Social Media, aber in der Regel sehe ich beim durchstöbern auf den Möbelseiten die einzelnen Möbelstücke und kann mir im Kopf ausmalen, wie sie zusammen harmonieren. Mich mit diesem Themenbereich zu beschäftigen macht mir einfach sehr viel Freude und das teile ich dann eben auch mit meiner Community.

Welcher Platz im deinem Zuhause ist dein Liebster und warum?
Es ist das Sofa im Wohnzimmer, dort sitze ich erst, wenn die Kinder schlafen und dann heißt es für mich entspannen und zur Ruhe kommen.

Ein modernes Wohnzimmer mit zwei Sofas und einem Marmortisch, passend zu Nolte Living.
Minimalistisches Wohnzimmer in Beige­tönen mit Marmortisch, Modulsofas und natürlichem Lichteinfall.
Ein modernes Wohnzimmer mit weißen Möbeln und Dekoration, präsentiert von Nolte Living.
Design trifft Gelassenheit: Lieblingsstücke, Blumen und ein Hauch Kunst machen das Sideboard zum Hingucker.
Ein elegantes Esszimmer mit dunklem Tisch und hellen Stühlen, passend zu Nolte Living.
Gemütlich und stilvoll: Ein schwarzer Tisch trifft auf sanfte Beige-Töne – perfekt für lange Abende mit guten Gesprächen.

Von Thüringen nach Berlin – Wie Andrea und Max sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllten und warum Licht dabei eine Hauptrolle spielt

Andrea und Max (@projekt_hausbau_030) leben am Berliner Stadtrand und arbeiten als IT-Projektmanager und Psychologin. Nachdem sie aus ihrer Heimatstadt in Thüringen nach Berlin gezogen sind, haben sie sich im Sommer 2018 den Traum vom eigenen Haus erfüllt. Für sie stand von Anfang an fest, dass sie irgendwann gemeinsam bauen wollen und so suchten sie so lange nach einem passenden Grundstück, bis sie letztlich das für sie Perfekte fanden. In ihrem neuen Eigenheim spielt Beleuchtung eine wichtige Rolle. Mehr dazu verraten sie in folgendem Interview:

GlossarGrifflose Eleganz für moderne Räume

Die grifflose Küche steht für modernes Design, klare Linien und maximale Ruhe im Raum. Durch den Verzicht auf sichtbare Griffe entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das zeitlos wirkt und sich flexibel in verschiedene Wohnstile einfügt. Praktische Öffnungssysteme sorgen dabei für Komfort – ganz ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Ästhetik.

Warum habt ihr euch dazu entschieden an den Stadtrand zu ziehen und was macht das Leben am Stadtrand von Berlin aus?
Wir entschlossen uns ganz bewusst für das Leben am Stadtrand, da so die Möglichkeit besteht, im Grünen zu leben, wir aber auch nach Wunsch mit der S-Bahn innerhalb von nur 20 Minuten in der Berliner Innenstadt sein können. Davor lebten wir beide in einer kleinen Wohnung relativ nah am Stadtzentrum. Die kurzen Wege und das pulsierende Berliner Flair waren viele Jahre für uns sehr reizvoll. Wir sind aber jetzt umso dankbarer für das Leben im sogenannten Speckgürtel. Man kombiniert quasi die Vorteile der Großstadt, wie den Zugang zu guten Arbeitsplätzen, ein vielfältiges Kulturangebot, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten mit den Vorzügen des ländlichen Lebens im Grünen mit eigenem Garten, ohne die Hektik und den Lärm der Großstadt. 

Aus welchem Grund wolltet ihr selbst bauen und nicht kaufen bzw. umbauen?
Für uns bedeutet selbst bauen ein riesiges Stück Freiheit. Freiheit in der Entscheidung, wie wir unsere Räume gestalten, aber auch die Freiheit zu wissen, dass wir auf kurz oder lang keine Mängel einer Bestandsimmobilie vorfinden werden müssen. Nachdem wir uns anfänglich einige Verkaufsobjekte angeschaut hatten, stellten wir schnell fest, dass es preislich oftmals keinen großen Unterschied macht, ein bestehendes oder ein Neubauobjekt zu erwerben. Je nach Anbieter, Lage und Markt kann es unter Umständen sogar preislich günstiger sein, neu zu bauen. 

Welche Rolle spielt Licht / Beleuchtung in eurem Haus?
Licht spielt eine ganz entscheidende Rolle in unserem Haus, wir haben unseren Grundriss daher sehr lichtdurchflutet gestaltet und ringsum große bodentiefe Fensterfronten einbauen lassen. Wir legten einerseits viel Wert auf natürliches Tageslicht aber auch auf künstliche Lichtquellen, die sich sowohl im Innen- als auch Außenbereich in Form von direkter und indirekter Beleuchtung finden lassen. 

Klare Formen, offener Stil

Die grifflose Küche spiegelt den cleanen Einrichtungsstil perfekt wider. Sie schafft eine ruhige Basis, um mit Dekoration und warmen Materialien wie Holz gezielt Akzente zu setzen – modern, flexibel und stilvoll.
Eine moderne Nolte Küchen Einbauküche mit Essbereich und Treppe in einem offenen Wohnraum.

Ihr setzt auf viele verschiedene Lichtquellen in eurer Wohnung. Hast du Tipps für eine optimale Lichtplanung?
Wir haben versucht unsere Lichtplanung an die Größe des Raumes anzupassen und dabei immer symmetrisch bzw. in gleichen Abständen Spots zu setzen. Generell haben wir bis auf wenige Hängeleuchten ausschließlich Spots verbaut, da sich diese in unser Raumkonzept optisch sehr angenehm einfügen. 

Wie hat das Thema Beleuchtung eure Küchenplanung beeinflusst? Und was war euch diesbezüglich wichtig?
Ähnlich zum Beleuchtungskonzept für das Haus, wollten wir auch unsere Küche gut ausleuchten. Hier entschieden wir uns für insgesamt neun direkt integrierte Lichter in Ober- und Hängeschränken, eine Inselleuchte sowie eine indirekt beleuchtete Griffmulde in der Kücheninsel, die ein tolles indirektes Licht schafft. Es war uns wichtig, dass wir einerseits ein helles Arbeitslicht haben, aber auch, dass wir abends in gemütlicher Runde ein indirektes Stimmungslicht schaffen, das gleichzeitig die Küche toll in Szene setzt.

Wie kam es zu der Entscheidung eurer jetzigen Küchenbeleuchtung?
Ganz wesentlich dazu beigetragen hat die tolle Beratung unseres Küchenstudios. Wir erschienen dort relativ ahnungslos was das Thema betrifft und konnten verschiedene Beleuchtungs-Optionen anschauen. Dies führte auch zu der Entscheidung für das indirekte Licht in der Griffmulde; für die Idee und Umsetzung sind wir sehr dankbar.

Kanntet ihr die unterschiedlichen Beleuchtungsmöglichkeiten einer Küche schon bevor ihr angefangen habt sie zu planen oder seid ihr während der Planung auf die Idee gekommen?
Wir sind erst während der Planung auf die Idee gekommen. Wir haben uns quasi inspirieren lassen, vor allem bzgl. des indirekten Lichts in der Griffmulde. Durch die vielen verbauten Lichter in den Fronten/Hängeschränken sparen wir uns auch weitere zu verbauende Lichter. Das ist sehr praktisch.

Setzt sich die Beleuchtung der Küche auch im Schrankinneren fort?
Nein, im Schrankinneren haben wir keine Beleuchtung, da wir durch unsere Fensterfronten generell ein sehr helles Haus haben und abends die indirekte Griffmuldenbeleuchtung für uns vollkommen ausreichend ist.

Wie reagieren Gäste auf eure Beleuchtung?
Unsere Gäste sind absolut begeistert von unserer Beleuchtung und einige Freunde aber auch Instagram-Follower haben die indirekte Beleuchtung auch in ihrer eigenen Küchenplanung berücksichtigt. Das freut uns natürlich sehr.

Licht, das mehr kann

Ob zum Kochen, Genießen oder Wohlfühlen – die richtige Beleuchtung macht den Unterschied. Entdecken Sie, wie durchdachtes Lichtkonzept Funktionalität und Atmosphäre in Ihrer Küche perfekt vereint.
In einer modernen Küche mit Esstisch und Hängelampen präsentiert sich Nolte Küchen.

10. Was war euch bei der Küche generell besonders wichtig?
Ein wichtiges Kriterium für uns war eine grifflose Küche. Des Weiteren legten wir viel Wert auf einen Muldenlüfter, da dieser Kopffreiheit beim Kochen und Backen bietet. Die Kücheninsel haben wir auch so planen lassen, dass wir rundum ausreichend Staufläche zur Verfügung haben und diese Schränke eine ausreichende Tiefe für große Töpfe und andere Küchenutensilien bietet. Durch den offenen Wohn- und Essbereich ist es auch sehr praktisch, das Geschirr zum Essen nicht erst weit transportieren zu müssen, sondern direkt von der Küche zum Tisch reichen zu können. Zudem wollten wir unsere Abfallbehältnisse, die Mikrowelle sowie Toaster und andere sonst meist freistehenden Küchengeräte optisch verschwinden lassen. Diese befinden sich alle innerhalb der ausreichend großen Schrankflächen. Den Backofen wollten wir außerdem gerne auf einer angenehmen Sicht- und Arbeitshöhe haben. Sehr praktisch sind auch die in die Insel integrierten und flächenbündigen Steckdosen.

Schränke bis unter die Decke – sehr clever für maximale Stauraumoptimierung. War euch das Thema Stauraum bei der Planung wichtig?
Da wir ohne Keller und Speisekammer gebaut haben, war uns eine deckenhohe Zeile sehr wichtig, um so maximal viel Staufläche zu erhalten. Das konnte auch zu unserer vollkommenen Zufriedenheit umgesetzt werden. Wir haben alles unterbekommen und sogar immer noch ausreichend Platz.

Was überwogt bei der Planung? Funktionalität oder Design?
Definitiv beides. Wir haben eine rundum funktionale aber unserer Auffassung nach auch sehr moderne Küche, die sich in unseren offenen Wohn- und Essbereich optisch sehr gut eingliedert.

Farbkombination Black & White – voll im Trend. Spielen Interior Trends für euch eine Rolle?
Ja, auf jeden Fall. Wir haben versucht, das komplette Haus in einem Stil zu gestalten. Wir wurden aber auch sehr gut von unserem Küchenstudio beraten. Dort konnten wir vor Ort verschiedene Optionen anschauen und unsere Favoriten konnten mittels einer 3D-Zeichnung visualisiert dargestellt werden. Unser Küchenstudio präsentierte uns darüber hinaus auch die neusten Trends, abgestimmt auf unser sonstiges geplantes Einrichtungskonzept. 

Die grifflose Küche wirkt sehr modern und minimalistisch? Spiegelt das auch euren Einrichtungsstil wieder? Was hat euch dazu inspiriert?
Die Küche spiegelt definitiv auch den restlichen Einrichtungsstil wieder. Wir wollten generell ein sehr modernes aber auch, wie es gerne im Sprachgebrauch verwendet wird „cleanes“ Zuhause. So haben wir immer die Option, durch Dekoration oder andere Gegenstände diverse (Farb-)Akzente zu setzen bzw. lassen wir uns dadurch einen gewissen Einrichtungsspielraum offen. Es findet sich immer wieder die Kombination aus Möbeln oder Gegenständen in schwarz/weiß/anthrazit kombiniert mit viel Glas- und warmen Holzelementen.

Mal ganz ehrlich, wie sieht es in euren Schränken aus? Gibt es da diesen typischen Tupper Schrank oder herrscht eine strikte Ordnung?
Ich würde lügen, würde ich sagen, in jedem Schrank herrscht Ordnung ☺ Gerade in den Lebensmittelfächern, die wir oder unsere Gäste täglich nutzen, ist es schon mal etwas chaotisch. Aber den berühmt berüchtigten Tupperdosenschrank haben wir ungewöhnlicher Weise tatsächlich gut im Griff ;-) 

Welche Bedeutung hat die Küche in eurem alltäglichem Leben seitdem ihr ins Haus eingezogen seid?
Die Küche ist das Herzstück im Haus. Da sie einen zentralen Platz im Haus hat und wir täglich kochen, ist sie der wohl am stärksten frequentierte Platz. Wir genießen die Raum-Freiheit und freuen uns immer wieder darüber, diese Entscheidung genau so getroffen zu haben, mit allen Funktionen und Elementen. 

Habt ihr einen Lieblingsort im Haus? Wenn ja, welcher ist das?
Wir mögen unseren großzügig geschnittenen Wohn- und Essbereich sehr gerne. Hier findet so gut wie 80% unseres häuslichen Alltags statt. Sei es nur zu zweit oder in großer Runde mit Freunden und Familie. Da wir Küche, Wohn- und Essbereich an einem Fleck haben, sind alle immer beieinander.

Was ist für euch essenziell, um sich Zuhause zu fühlen?

Ankommen heißt für uns nicht Luxus, sondern Geborgenheit. Es braucht kein großes Haus oder angesagten Wohnort – wichtig ist das innere Zuhause, das uns Sicherheit gibt. Genau so einen Ort haben wir für uns geschaffen.
Ein modernes, zweistöckiges Haus mit Terrasse und Garten ist zu sehen.

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Entdecken Sie weitere spannende Homestorys

Altbaucharme trifft Moderne

Altbaucharme trifft moderne Nolte Küche mit SIGMA LACK!
Mehr lesen

Nolte Mitarbeiterin enthüllt ihre Traumküche

Erfahren Sie mehr im folgenden Interview.
Mehr lesen

Ganz in schwarz über den Dächern Münchens

Eine komplett schwarze Küche findet man nicht in jedem Haushalt. In Sarahs Münchner Wohnung allerdings schon.
Mehr lesen

Hyggeliges Zuhause

Vanessa liebt das minimalistische, aber dennoch gemütliche skandinavischen Design.
Mehr lesen