Vom Planungsprozess zur Erfüllung des Traums
.jpeg)
Mein Name ist Elif (@interiorfairy93) und ich bin 29 Jahre alt. Gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen lebe ich in unserem Eigenheim, welches im Jahr 2021 gebaut wurde.
Wir besitzen ein weiteres , seit dem Neubau vermietetet Haus, das wir vor einigen Jahren komplett kernsaniert haben. Zu dieser Zeit wollte ich bereits schon mit Instagram anfangen, habe mich aber einfach nie getraut. Meinen Account habe ich schon sehr lange erstellt gehabt, den Schritt aber erst tatsächlich im Juni 2022 gewagt.
Mit aktuell knapp unter 50K Followern hast du dir ja schon eine beachtliche Followerschaft aufgebaut. Wie trennst deine Aktivitäten auf Instagram von deinem Privatleben?
Niemals hätte ich damit gerechnet, in einem Jahr ca. 50 Tausend Follower zu erzielen. Mich macht es echt glücklich, tolles Feedback zu erhalten und zu sehen, wie man Menschen inspirieren kann aber auch ganz viele tolle Menschen kennenlernt, mit denen man echt viel von seinem Leben teilt.
Trotzdem muss ich sagen, dass in erster Linie meine Familie insbesondere meine noch kleinen Kinder vorgehen.
Ich habe einen ganz geregelten Tagesablauf und teile mir dann die Zeit für Instagram ein.
Aber natürlich gibt es auch Tage, wo es nicht immer nach Plan läuft und ich manches verschieben muss.
Wieso hast du dich für eine schwarze Küche in der grifflosen Variante entschieden?
In dem anderen Haus haben wir eine weiße Hochglanzküche mit Griffen und auch einer Insel. Mit der Zeit ändern sich die Geschmäcker und tatsächlich habe ich auf Instagram eine schwarze, grifflose Küche gesehen die mich umgehauen hat. Schwarze Küchen wirken echt so elegant und edel. Ich liebe es!
Was gefällt dir besonders an deiner Küche?
Besonders an meiner Küche gefällt mir mein integrierter Kaffeevollautomat. Für mich echt ein must-have!
Hast du deine Küche selber geplant? Beschreib uns gerne mal den Planungsprozess.
Ja das habe ich. Ich hatte meine genauen Vorstellungen. 5 Seitenschränke in Kombination mit 3 E - Geräten für ein optisch einheitliches Bild. Natürlich war die Insel mit Beleuchtung auch ein weiteres must- have.
Vor welche Herausforderungen hat dich die Planung deiner Küche gestellt?
Irgendwann hieß es, es würden ein paar Zentimeter fehlen und die Küche würde nicht so reinpassen, obwohl ich schon bei der Architektin im Nachhinein meinen Flur kleiner planen lassen hab. Gott sei Dank hatte ich recherchiert und gesehen, dass es auch eine Option von waagerechten Griffmulden gibt und es passte wie angegossen.
MatrixArt – Grifflose Eleganz mit Lichtakzent
.jpeg)
Was hat dir an der Küchenplanung am meisten Spaß gemacht?
Allgemein der ganze Planungsprozess. Ich war so glücklich, meine Traumküche planen zu können.
Was waren drei Must-haves, die unbedingt in deine Küche mussten?
Meine 3 must - haves waren: Quookeer, integrierter Kaffeevollautomat, Insel mit Beleuchtung
Hast du ein paar Tipps für Bauherren und die, die es noch werden? Was würdest du immer wieder genauso umsetzen und was würdest du beim nächsten Mal anders machen?
Wirklich alles versuchen sich so genau wie möglich vorzustellen. Selber z.B. mit Hilfe von Roomplaner alles planen und gestalten. Natürlich spielt die Optik auch eine sehr große Rolle, aber man sollte auch versuchen alles praktisch zu planen, da es im besten Falle ewig lange halten wird.
Durch die dezente Dekoration deiner Küche macht diese einen sehr aufgeräumten und cleanen Eindruck. Zieht sich die Zurückhaltung von Deko durch das gesamte Haus?
Definitiv. Ich liebe den Minimalismus. Weniger ist mehr.
Muss es für dich im Familienalltag immer besonders praktisch und funktionell sein oder steht für dich auch Design im Vordergrund?
Ich würde sagen von beidem etwas.
Wie wichtig ist dir die Ordnung in der Küche? Wie organisierst du dich hier?
Ich habe einen ganz schlimmen Putz- und Ordnungs- Fimmel. Daher ist mir die Ordnung in der Küche, sowie im ganzen Haus sogar auf dem Dachboden sehr wichtig.
GlossarWas ist eigentlich Minimalismus?
Minimalismus ist mehr als ein Einrichtungsstil – es ist eine bewusste Lebenshaltung. In der Gestaltung bedeutet er: Weniger ist mehr. Statt Überfluss und Dekoration steht die Konzentration auf das Wesentliche im Mittelpunkt. Klare Linien, neutrale Farben und ausgewählte Materialien schaffen Ruhe, Ordnung und Struktur. In der Einrichtung zeigt sich Minimalismus durch reduzierte Formen, funktionale Möbel und ein luftiges Raumgefühl. Jeder Gegenstand hat einen Sinn – und oft auch seinen festen Platz. Der Stil wirkt modern, zeitlos und unaufdringlich.
.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)
Was magst du an deiner Kücheninsel? Ist das praktisch im Alltag?
Das ich die volle Tiefe habe und somit auf der Rückseite auch Stauraum einplanen konnte.
Wo inspirierst du dich wenn es um Inneinrichtung geht?
Instagram, Pinterest und eigene Vorstellungen.
Welche Vor- und Nachteile sieht du in einem offenen Wohn-Essbereich, so wie du ihn hast?
Vorteile: alles wirkt viel größer und heller
Nachteile: eventuell Gerüche beim Kochen
Wie würdest du das Haus und deinen Einrichtungsstil beschreiben?
Modern, minimalistisch, nordic/skandinavisch
Was bedeutet für dich das Leben in der Küche?
Ganz klar: die Küche ist das Herz des Hauses, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen!
Weitere Informationen
In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.
Entdecken Sie weitere spannende Homestorys