Magnolia Logo
Händlersuche

Loft-Living trifft auf Dachschrägen

Eine moderne Küche mit rotem Kühlschrank und Kochinsel, Nolte Küchen.

Zwischen Altbau-Charme und mutigem Küchendesign – Özlem erzählt von ihrer Sanierungsreise und der Kraft der Farbe Rot.

Özlem (@loftstyle_living) lebt mit Ehemann Oliver und ihren zwei Söhnen in einer kernsanierten Altbauwohnung mitten in der Altstadt von Koblenz. Bei der Sanierung und Küchengestaltung wurde sie vor einige Herausforderungen gestellt. Welche dies waren und welche Rolle die Farbe Rot in Özlems Küche spielt verrät sie in folgendem Interview:

Wie seid ihr darauf gekommen das Dachgeschoss eines Altbaus zu modernisieren?
Auf unsere Wohnung sind wir im Internet aufmerksam geworden. Eine Baufirma wollte einen Altbau mit 10 Wohneinheiten kernsanieren und die Dachgeschosswohnung zu einer Penthouse-Wohnung umgestalten. Dies war aus Denkmalschutzgründen nicht möglich. Somit blieb es bei der Dachgeschosswohnung, womit wir im Nachhinein sogar glücklicher sind.

Findest du, dass jeder Einrichtungsstil zu einem Loft passt und was sind deine Tipps für eine clevere Raumaufteilung in einem Loft?
Ich finde in ein Loft passt eher ein moderner Einrichtungsstil, den man allerdings individuell mit dezenten anderen Stilen, wie z.B. Scandi-Look, Boho, Oriental, Vintage, kombinieren kann. Die Raumaufteilung sollte offen mit wenig aber dafür hochwertigen Möbeln sein. Farbakzente und Materialmixe werten ein Loft auf.

Was hat euch zu der modernen Inneneinrichtung und den roten Farbakzenten inspiriert? Hat die Farbe Rot eine bestimmte Bedeutung für euch?
Wir fanden bei der Inneneinrichtung die Idee Alt trifft Moderne ganz gut und wollten zudem mit Farbakzenten das Ganze unterstreichen - sozusagen ein Paar Eyecatcher einbauen. Da die Küche ein ganz wichtiger Raum in unserer Wohnung ist, sollte es nicht ganz clean aussehen, sondern auch Gemütlichkeit ausstrahlen. Die Farbe Rot ist ein Lebensgefühl: sie ist sehr impulsiv und bringt Wärme in den Raum und ganz nebenbei ist Rot auch noch meine Lieblingsfarbe.

Wann war beim Umbau die Küchenplanung an der Reihe?
Relativ am Anfang der Planung, da geplant werden musste, wo die Steckdosen und Wasseranschlüsse hinkommen.

Vor welchem Schwierigkeiten steht man bei der Planung einer Küche mit Dachschräge bzw. im Altbau? Wie habt ihr diese Schwierigkeiten gelöst?
Eine Küche bei Dachschrägen zu planen war gar nicht so einfach. Wir hatten auch Sorge in der Küche nicht genug Stauraum zu haben. Am Ende wurde jedoch trotz Dachschrägen alles zu unserer Zufriedenheit umgesetzt. Wir hatten eine tolle Beratung und haben uns gemeinsam mit dem Verkaufsberater überlegt, trotz Dachschrägen, optimale Stauflächen, eine moderne Einrichtung und Gemütlichkeit unter einen Hut zu bringen. Auch ein Muldenlüfter, als alternative Dunstabzugslösung, bietet sich bei Dachschrägen super an.

Wie habt ihr den Platz bestmöglich nutzen können und wie konnten die Holzbalken bei der Küchenplanung berücksichtigt werden?
Wir haben jede Ecke in der Küche so geplant, dass alles eine Funktion hat und optimal genutzt werden kann. Außerdem wurde unsere Küche um die bestehenden Holzbalken herum gebaut. Es musste also alles exakt zugeschnitten werden.

Was ist eigentlich Dopamin Style?

Farben, die gute Laune machen, Mode mit Persönlichkeit und Einrichtung, die ein Lächeln zaubert – das ist Dopamin Style. Inspiriert vom Glückshormon Dopamin zielt dieser Stil auf positive Emotionen durch bewusste Farb-, Muster- und Materialwahl.
Eine moderne Küche mit Holzbalken und roten Stühlen unter einem Dachfenster. Nolte Küchen.

Was hat dich zu dieser Küche inspiriert?
Ich habe schon immer von einer weißen Hochglanzküche mit Parkettboden geträumt. Lange Jahre schon haben wir Ideen im Internet und Zeitschriften gesammelt. Da Rot meine Lieblingsfarbe ist, musste sie natürlich mit rein.

Wie haben dich deine Kinder bei der Küchenplanung beeinflusst?
Da unsere Kinder beide schon relativ selbständig sind und sich des Öfteren alleine etwas zu essen machen, war es mir wichtig eine pflegeleichte Küche zu haben wie z.B. eine robuste Arbeitsplatte und gut abwaschbare Fronten.

Welche Tipps hast du bzgl. der Küchenplanung bei Berücksichtigung von Dachschrägen?
Bei Dachschrägen ist es besonders wichtig, den Fokus im unteren Bereich der Küche zu haben. Wir haben z.B. nur einen schmalen Hängeschrank für die täglichen Gläser und Tassen. Schubläden und tiefe Schränke unter der Arbeitsplatte bieten hervorragend Stauraum.

Die Sitzmöglichkeiten in deiner Küche sind spannend. Wie kam es zu dieser Planung?
Eine Bank mit zusätzlichen Schubladen als Stauraum eignet sich super für eine kleine Familie und es sieht einheitlich, wie aus einem Guss aus. Zudem bringt diese Planung der Sitzecke viel Gemütlichkeit in den Raum der zum Verweilen einlädt.

Die Schränke sind super ausgeleuchtet. Hat das Thema Beleuchtung eine wichtige Rolle bei der Küchenplanung gespielt?
Die Beleuchtung in unserer kompletten Wohnung ist ein großes Thema. Das Licht sollte nicht nur Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlen, sondern auch die jeweiligen Möbel in Szene setzen.

Ein unausgebauter Dachboden mit sichtbaren Holzstützen und Isolierung.
Ein Blick in die Loftwohnung von Özlem während der Umbauphase.
In einer modernen Küche mit Dachfenstern und Holzdetails präsentiert sich Nolte Küchen.
Die sichtbaren Balken fügen sich harmonisch ins Küchendesign ein.
Eine moderne Küche mit weißen Schränken und Holzdetails, ausgestattet von Nolte Küchen.
Praktisch und kommunikativ: Die integrierten Sitzplätze an der Kücheninsel laden zum Verweilen ein – ob beim Frühstück, Kochen oder entspannten Gesprächen.

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Entdecken Sie weitere spannende Homestorys

Jugendstil-Villa von Desireé

Im Juli präsentieren wir die Küche von Desireé, die perfekt in ihre denkmalgeschützte Jugendstil-Villa passt. Entdecken Sie, wie modernes Nolte Küchendesign und historischer Charme eine harmonische Einheit bilden.
Mehr lesen

Schlichte Eleganz und wahres Organisationstalent

In Jacquelines Küche ist die Ordnung zu Hause. Von Schubläden mit perfekt organisierten Gewürzen, bis hin zu beschrifteten Boxen. Ihre Küche kann sich also nicht nur äußerlich sehen lassen, sondern macht auch von innen einiges her. Mehr Tipps und Tricks zur Innenorganisation finden Sie in Jacquelines Homestory.
Mehr lesen

Rückzugsort mit Alpenpanorama

Johannes Lochner ist in Schönau am Königssee aufgewachsen und liebt das Alpenpanorama. Über verschiedene Alpin-Sportarten kam er 2011 zum Bobfahren und kann bereits mehrere Olympia- und WM-Siege verzeichnen. Johannes nimmt Sie mit in sein Haus am Königssee und zeigt, wie mit Möbeln von Nolte Küchen ein sehr individuelles Wohnkonzept entstanden ist.
Mehr lesen

Community Küche des Monats Juni 2024

Jana (@little.icebears) hat sich mit ihrem Partner für eine Nolte Küche im modernen Schwarz-Holz-Look entschieden. Grifflos, minimalistisch und mit Antifingerprint-Technologie – ideal für ein gemütliches Zuhause mit zwei Katzen.
Mehr lesen