Magnolia Logo
Händlersuche

Wählen Sie das richtige Material für Ihre Küchenfronten

Eine moderne Küche mit dunklen Schränken und Holzakzenten, gestaltet von Nolte Küchen.

Funktionalität und Ästhetik vereint

Eine Entscheidungshilfe für Ihre Küchenplanung

Bei der Planung oder Renovierung Ihrer neuen Küche spielt die Auswahl des Frontenmaterials eine entscheidende Rolle. Die Fronten bestimmen nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern sind auch ausschlaggebend für die Funktionalität und Langlebigkeit der Küche. Die echten Werkstoffe wie Holz, Metall, Lack oder Zement sind die perfekte Wahl für Küchenliebhaber mit sehr hohen Ansprüchen. Für viele Echtmaterialien gibt es aber auch hochwertige Reproduktionen, die dem authentischen Original in nichts nachstehen.

Warum ist die Auswahl des Materials bei den Küchenfronten so wichtig?

Die Fronten bestimmen maßgeblich die Optik und damit das Ambiente der gesamten Küche. Holzfronten wirken natürlich und gemütlich, während Lackfronten eine moderne und exklusive Atmosphäre schaffen. Wichtig ist, sich für eine Küchenfront zu entscheiden, die einem auch nach mehreren Jahren noch gefällt. Ein Austausch der Fronten ist zwar möglich, jedoch mit Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

Am besten betrachtet man Frontenmuster in einem Küchenfachhandel oder Küchenstudio. Hier ist das Anfassen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, da die Berührung der Fronten individuelle haptische Empfindungen auslöst. Einige mögen eher die Wärme und authentische Maserung von Holz, während andere glatte Oberflächen wie Glas oder Edelstahl bevorzugen.

Wir stellen Ihnen verschiedene Optionen vor, die Ihnen die Entscheidung für Ihre Küchenfronten ein wenig erleichtern sollen. Dabei sind die Materialien nicht nur ästhetisch, sondern berücksichtigen auch Ihren finanziellen Rahmen.

Eine moderne Küche mit grünen Schränken und Holzdetails, gestaltet von Nolte Küchen.

Authentisches Metall 

Echtmetallfronten verleihen der Küche eine charaktervolle Authentizität: Auf die Basis einer Holzwerkstoffplatte werden mehrere Schichten eines Gemischs aus Metallpartikeln, Harzen und Farbe aufgetragen und mit einem Klarlack versiegelt. Das Ergebnis überzeugt zusätzlich durch eine magnetische Wirkung. Die FERRO Blaustahl zaubert mit ihrer Echtmetallfront einen Eindruck von kühler Eleganz, der durch die Kombination mit SOFT LACK in Arcticweiß softmatt eine helle und leichte Note erhält.

Küchenfront in Zement

Die Haptik dieser Oberfläche wird durch unregelmäßige Vertiefungen in einer Holzwerkstoffplatte erzielt. Sie wird anschließend in Handarbeit mit Zement, Kieselerde und Farblack beschichtet und im Nachgang zusätzlich mit einem Klarlack versiegelt. Robuste Schönheit für besonders kontrastreiche Kombinationen. 

Echtlack: hochglänzend oder softmatt 

Hochglänzende Echtlackfronten werden mehrfach lackiert und danach poliert, um so eine geschlossene und besonders glatte Oberfläche zu erzielen. Neben hochglänzenden Fronten gibt es Fronten mit softmattem Echtlack. Letztere bestechen durch ihre interessante Haptik. 

Graue Küchenschränke mit schwarzen Griffen, elegant gestaltet von Nolte Küchen.
Metall
Eine moderne Küche mit Kochinsel und Designerstuhl, gestaltet von Nolte Küchen.
Zement
Eine moderne Küche mit Kochinsel und großen Fenstern, Nolte Küchen.
Echtlack

Die wichtigsten Kriterien im Überblick

Farbauswahl: Die Wahl der Küchenfronten beeinflusst das Erscheinungsbild für viele Jahre. Daher sollte man überlegen, ob die aktuelle Trendfarbe auch langfristig gefällt oder ob eine schlichtere Variante die bessere Wahl ist. Alternativ kann man die Lieblingsfarbe als Akzent einsetzen, indem nur einzelne Schränke in diesem Ton gestaltet werden.

Pflegeaufwand: Ein wichtiger Aspekt ist, wie leicht sich die Oberflächen reinigen lassen und ob sie wasserfest sind. Während Kunststofffronten, Edelstahl oder Glas einfach zu reinigen sind, benötigen Echtholzfronten regelmäßige Pflege mit Öl, um ihre ansprechende Optik zu bewahren.

Widerstandsfähigkeit: In Haushalten mit kleinen Kindern muss die Küche robust genug sein, um Stößen und Reibungen standzuhalten. Empfindliche Materialien wie Glas oder Folienfronten sind hier weniger geeignet. Robuste Kunststofffronten aus Schichtstoff sind in solchen Fällen empfehlenswert. Unser gesamtes Küchenfronten Sortiment finden Sie in unserer Produktübersicht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl!

Ein Paar arbeitet gemeinsam an einem Laptop in einem modernen Wohnzimmer mit Nolte Living.

Der Alleskönner: Schichtstoff

Eine hochwertige, softmatte Schichtstoff-Oberfläche mit Anti-Fingerprint-Eigenschaft, die sich durch eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Die Front MANHATTAN in Black Green ist ein echter Eyecatcher, in Sahara wirkt MANHATTAN eher ruhig und dezent.

Lacklaminat: Stilvoll und Robust 

Eine extrem flächenruhige Optik und optimale Widerstandsfähigkeit sind charakteristisch für Lacklaminat. Die Fronten bestehen aus einer Holzwerkstoffplatte, deren Beschichtung im Zuge des Produktionsprozesses lackiert wurde. Ganz nach Geschmack hochglänzend oder softmatt. Die FEEL in Platingrau wirkt mit der Kombination aus dunkler Arbeitsplatte und minimalistischen Griffen zeitlos elegant. Die softmatte Oberfläche sorgt für einen ruhigen, puristischen Gesamteindruck.

Eine moderne Küche mit grünen Schränken und Holzdetails, gestaltet von Nolte Küchen.
MANHATTAN Black Green
Eine moderne Küche mit blauen Wänden und Pflanzen, gestaltet von Nolte Küchen.
MANHATTAN Sahara
Eine moderne Küche mit Kochinsel und großen Fenstern, gestaltet von Nolte Küchen.
FEEL Platingrau

Weitere Informationen

In unserem Küchen Journal finden Sie noch mehr Inspirationen für die individuelle Planung und Gestaltung Ihrer Traumküche.

Tipps und Tricks entdecken

Entdecken Sie viele weitere Tipps und Tricks im Nolte Magazin.

So planen Sie Licht in der Küche richtig

Beleuchtung kommt zu Unrecht oft zuletzt. Warum Sie bereits von Anfang an planen sollten, wo und wie sie welche Lichtquellen setzen, lesen Sie in unserem Blog-Beitrag.
Mehr lesen

Steckdosen & Ladestationen in der Küche

Steckdosen kann es in der Küche eigentlich nie genug geben. Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Toaster, Stabmixer – schnell kommt hier einiges an Geräten zusammen. Auch das Smartphone oder Tablet möchten Sie vielleicht beim Kochen aufladen.
Mehr lesen

Farbe in der Küche: So gelingt die Planung

Lernen Sie alles über Farbauswahl in der Küche, die richtige Kombination von Farben und über ein Farb-Konzept, mit dem Sie immer richtig liegen.
Mehr lesen

Urbaner Chic: Der Industrial Look in der Küche

Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten des Industrial Designs inspirieren und gestalten Sie Ihre Küche mit urbanem Flair.
Mehr lesen