Magnolia Logo
Händlersuche

Umweltfreundliche Rezepte

Eine Person trennt ein Eigelb über einem Mehlhaufen in einer modernen Küche von Nolte Küchen.

Gutes Essen, gute Laune, gutes Klima

In einer Welt, in der der Klimawandel und Umweltbelastungen zunehmend drängende Probleme darstellen, gewinnen nachhaltige Praktiken auch in der Küche an Bedeutung. Doch nicht nur aus ethischen und ökologischen Gründen lohnt es sich, umweltfreundliche Rezepte zu verwenden - sie können auch unsere Stimmung und Laune auf positive Weise beeinflussen. Wir klären Sie in diesem Beitrag zum Thema umweltfreundliche Rezepte auf und nennen Ihnen einfache, nachhaltige Speisen, die Sie ganz einfach nachkochen können. 

Was zeichnet umweltfreundliche Rezepte aus?

Umweltfreundliche Rezepte sind Gerichte, die mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zubereitet werden. Sie basieren auf Praktiken, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren, Ressourcen schonen und den Verbrauch von energieintensiven Zutaten minimieren.

  • Verwendung saisonaler und regionaler Zutaten
  • pflanzenbasierte Ernährung
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen
  • Vermeidung von Einwegverpackungen
  • energieeffiziente Zubereitung
Verschiedene frische Gemüse und Zutaten auf einem Tisch arrangiert.

7 Kriterien für umweltfreundliche Lebensmittel

Die folgenden 7 Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl umweltfreundlicher Lebensmittel:

  1. nachhaltige Landwirtschaft
  2. saisonale und regionale Verfügbarkeit
  3. pflanzenbasierte Optionen
  4. Verzicht auf Gentechnik
  5. Vermeidung von chemischen Pestiziden und Düngemitteln
  6. artgerechte Tierhaltung
  7. nachhaltige Verpackung
Eine Person wickelt Salat in Bienenwachstücher auf einem Holztisch ein.

Wie wird der CO2-Fußabdruck berechnet?

Der CO2-Fußabdruck wird berechnet, um die Menge an Treibhausgasemissionen zu bestimmen, die durch eine bestimmte Aktivität, einen Prozess, ein Produkt oder eine Person verursacht wird. Dabei wird der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) als Maßstab verwendet, da es das häufigste Treibhausgas ist.

Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks umfasst in der Regel 4 Schritte:

  1. Datenerhebung: Erfassung relevanter Informationen zu Aktivitäten, Prozessen oder Produkten, die den CO2-Ausstoß verursachen
  2. Emissionsfaktoren: Verwendung spezifischer Werte, um den CO2-Ausstoß pro Einheit der erfassten Aktivität zu bestimmen
  3. Berechnung: Multiplikation der erfassten Aktivitätsdaten mit den entsprechenden Emissionsfaktoren, um die CO2-Emissionen zu quantifizieren
  4. Aggregation: Zusammenfassung der berechneten CO2-Emissionen, um den Gesamt-CO2-Fußabdruck zu ermitteln
Ein Wanderer geht in Wanderschuhen über einen mit Blättern bedeckten Waldweg.

Warum ist umweltfreundliches Kochen wichtig?

Umweltfreundliches Kochen ist wichtig, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.

Einfluss des Konsums auf die Umwelt
Unser Konsum hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Durch unsere Konsumentscheidungen können wir Ressourcenverbrauch, Energieverbrauch und Umweltbelastungen beeinflussen. Beispielsweise führt der hohe Verbrauch von Produkten zu einem erhöhten Bedarf an Rohstoffen, Wasser und Energie, was für Umweltzerstörung und Treibhausgasemissionen sorgt. Die Produktion, Verpackung, Transport und die Entsorgung von Konsumgütern können zur Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung beitragen.

Ein Paar bereitet in einer modernen Nolte Küchen Umgebung eine Mahlzeit zu.

Wie kann jeder Einzelne dazu beitragen?

Jeder einzelne Mensch kann zum Schutz der Umwelt beitragen, indem er einfache Maßnahmen in seinen Alltag integriert:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs
  • nachhaltige Mobilität
  • Wasserschonung
  • Vermeidung von Einwegprodukten
  • nachhaltige Ernährung
  • Müllvermeidung und Recycling
  • Umweltschutzorganisationen unterstützen
Eine moderne Küche mit Insel und Schränken in Holzoptik, präsentiert von Nolte Küchen.

Umweltfreundliche Rezepte: lecker und nachhaltig

Dieses umweltfreundliche Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch gut für die Umwelt. Mit nachhaltigen Zutaten und umweltbewussten Zubereitungsmethoden tragen wir dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und eine gesündere Zukunft zu schaffen.

Eine Mahlzeit mit Erbsen-Curry, Reis, Brot, Limette und Gewürzen, appetitlich auf einem Tablett angerichtet.

Vegetarische Umweltfreundlichkeit mit Erbsen-CurryZutaten:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Dose Kichererbsen, abgespült und abgetropft
  • 200 g gefrorene Erbsen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Zubereitung: 

  1. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun wird.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten.
  3. Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
  4. Die abgespülten Kichererbsen und gefrorenen Erbsen hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die Kokosmilch einrühren und das Curry zum Kochen bringen.
  6. Die Hitze reduzieren und das Curry für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen gar sind und die Aromen gut eingezogen sind.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Das Erbsen-Curry mit frischem Koriander garnieren (optional) und mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Wenn, dann Fisch aus nachhaltiger Aquakultur als Omega-3-Quelle

Indem man Fisch aus nachhaltiger Aquakultur als Omega-3-Quelle bevorzugt, unterstützt man eine verantwortungsvolle Fischereiindustrie, trägt zum Schutz der Meeresumwelt bei und erhält hochwertige Omega-3-Fettsäuren für eine gesunde Ernährung.

Eine große runde Fischfarm schwimmt im ruhigen Wasser eines Fjords bei klarem Himmel.

Wo finde ich noch mehr umweltfreundliche Rezepte?

Für weitere leckere und nachhaltige Rezepte empfehlen wir Ihnen die folgenden 3 Quellen:

Umweltfreundliche Rezepte von Nolte Küchen

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und eine Auswahl an umweltfreundlichen Rezepten finden Sie zudem hier.

Online-Kochbücher für nachhaltiges KochenUnsere Top 3 Online-Kochbücher für umweltfreundliches Kochen sind:

  1. „The Green Roasting Tin” von Rukmini Iyer
  2. „The Zero-Waste Cookbook” von Giovanna Torrico und Amelia Wasiliev
  3. „The Whole Fish Cookbook” von Josh Niland

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Genuss beim Nachkochen!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltige Rezepte

In diesem Beitrag erläutern wir, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit ganz einfach und unkompliziert in Ihren Alltag integrieren und welche nachhaltigen Rezepte schnell und einfach Genuss in Ihre täglichen Ernährungsgewohnheiten bringen.
Mehr lesen

Wasser sparen in der Küche

Wir nennen Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps zum Wasser sparen in der Küche und verraten Ihnen, wie Sie schon mit einfachen Maßnahmen Großes bewirken können.
Mehr lesen

Nachhaltig Kochen

Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie das Thema Nachhaltigkeit ganz einfach auch in Ihrer Küche Einzug hält, und fassen die besten Tipps und Tricks für ein nachhaltiges Kochen für Sie zusammen.
Mehr lesen

Energiesparend Kochen

Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag die besten Tipps für energiesparendes Kochen, von der Zubereitung über das Lagern bis hin zur nachhaltigen Verwertung der Lebensmittel.
Mehr lesen

Nachhaltigkeit in der Küche

Unsere Küche bietet als Herzstück unseres persönlichen Lebensraums viel Raum und einige Möglichkeiten für eine nachhaltige und umweltfreundliche Gestaltung.
Mehr lesen

Nachhaltige Küche

Entdecken Sie die Vorteile einer nachhaltigen Küche und erfahren Sie, wie Sie ihre Küche ökologisch einrichten und darin kochen können.
Mehr lesen

Klimafreundliches Kochen

Die folgenden Tipps zum klimafreundlichen Kochen helfen Ihnen bei der Gestaltung einer nachhaltigen Küche, die nicht nur die Umwelt, sondern oftmals auch den Geldbeutel schont.
Mehr lesen

Anleitung Upcycling Einmachglas

Befolgen Sie diese Anleitung, um Ihrem alten Einmachglas neues Leben einzuhauchen und eine individuelle Dekoration zu gestalten.
Mehr lesen

Anleitung selbstgemachtes Peeling aus Kaffeesatz

Folgen Sie der Anleitung, um Ihr eigenes Peeling zu kreieren und genießen Sie die belebende Wirkung dieser nachhaltigen Hautpflege.
Mehr lesen