Natürlich Nolte
Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht als Trend. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, mit Mensch, Umwelt und Natur einen respektvollen Umgang zu pflegen.
Zuerst denkt man wohl an den Klima- und Umweltschutz. Doch nachhaltiges Wirtschaften umfasst deutlich mehr. Für uns bei Nolte Küchen bedeutet es, langfristige Verantwortung zu übernehmen – gegenüber Umwelt, Gesellschaft, Mitarbeitenden und unserem wirtschaftlichen Handeln. Als Küchenhersteller mit jahrzehntelanger Tradition stellen wir uns der Aufgabe, eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln, die unser gesamtes unternehmerisches Handeln hinterfragt und weiterentwickelt. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die uns dazu verpflichtet, unsere Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie unsere Governance-Strukturen ganzheitlich und nachvollziehbar offenzulegen. Der Bericht macht transparent, wofür Nolte Küchen steht: Hohe Qualität und Langlebigkeit, die zu einem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen führen, aber auch wertschätzende Beziehungen zu Mitarbeitenden und Lieferanten sind bei uns seit Unternehmensgründung im Jahr 1958 fest verankert.
NOLTE GLOSSARCorporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Die CSRD ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, umfassend über ihre Auswirkungen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten. Ziel ist es, Nachhaltigkeit transparent und vergleichbar zu machen – ähnlich wie bei der Finanzberichterstattung.




Unsere Wertschöpfungskette
Vom Rohstoff bis zur fertigen Küche: Nachhaltigkeit begleitet jeden Schritt unserer Wertschöpfung. Wir übernehmen Verantwortung entlang der gesamten Kette – vom Einkauf der Materialien über die Produktion und Logistik bis hin zur Nutzung durch unsere Endverbraucher. Dabei achten wir auf faire Partnerschaften, ressourcenschonende Prozesse und langlebige Lösungen. Denn nur wer versteht, wo und wie Wert entsteht, kann ihn auch nachhaltig gestalten.
Vorgelagerte Wertschöpfungskette
Unsere Standorte
Nachgelagerte Wertschöpfungskette
Unsere Zertifikate
Unsere Zertifikate belegen, was wir tagtäglich leben:
Nachhaltigkeit ist bei Nolte Küchen kein Versprechen, sondern ein überprüfbarer Anspruch. Ob bei Materialien, Prozessen oder Managementsystemen – unabhängige Prüfstellen bestätigen regelmäßig, dass wir höchsten ökologischen, sozialen und qualitativen Standards gerecht werden.
Zertifizierung nach PEFC
Die PEFC-Zertifizierung ist der weltweit größte, unabhängige Zertifizierungsstandard, nach dem sich Waldbesitzer zu einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Holzproduktion verpflichten können. Kernziel ist es, nachhaltige, schonende und kosteneffiziente Waldwirtschaft zu fördern.
Die FSC®-Zertifizierung
Produkte mit diesem Siegel verwenden Holz aus Wäldern, die nach international einheitlichen Standards zertifiziert wurden. FSC® steht für eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft, die neben ökologischen Kriterien wie Artenvielfalt und Landschaftsschutz auch soziale Aspekte berücksichtigt.
Möbel Made in Germany
„Möbel Made in Germany“ – das bedeutet entsprechend der RAL-Registrierung 0191, dass die Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung in Deutschland stattfinden. Zudem muss der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland erfolgen.
Beste Qualität – „Goldenes M“
Ausgezeichnet mit dem „Goldenen M“, ein RAL-Gütezeichen, das von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel vergeben wird. Dafür werden Hersteller und Möbel von unabhängigen Experten geprüft. Beurteilt wird die Qualität der Möbel – Langlebigkeit und Stabilität. Sowie Sicherheit, Gesundheits- und Umweltaspekte, die ein gesundes Wohnen garantieren.
Klimaneutrale Möbelherstellung
Nolte Küchen wurde von der DGM als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ ausgezeichnet. Ziel des Klimapakts ist die Bilanzierung, Reduzierung & Neutralisierung von CO2-Emissionen. Die Kompensation von CO2- Emissionen erfolgt durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten mit denen wir ein Aufforstungsprojekt in Uruguay unterstützen.
Emissions-Klasse A
Das RAL Emissionslabel gibt dem Verbraucher Informationen zur Schadstoffemission und soll ihn vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen schützen. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e. V. hat die gesamte Kollektion (Kastenmöbel) von Nolte Küchen mit der besten Emissions-Klasse (A) ausgezeichnet.
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima
Um als Unternehmen am Ziel des Pariser Klimaabkommens mitzuarbeiten unterstützt Nolte Küchen die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Das Zertifikat bestätigt, dass Nolte Küchen seine Treibhausgasemission verringert und verbleibende Emissionen wirkungsvoll und nachprüfbar durch die Förderung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern zu kompensieren.
GS-Siegel für geprüfte Sicherheit
Unsere Küchen durchlaufen eine interne Qualitätssicherung und werden zusätzlich von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Dafür werden alle fünf Jahre bestimmte Programmreihen und Produkte nach den Standards des deutschen Produktionssicherheitsgesetzes vom TÜV-Rheinland auf Qualität und Sicherheit untersucht.
Managementsystem nach ISO 9001
Dieses Zertifikat vom TÜV Rheinland bescheinigt uns effizientes Qualitätsmanagement und sichert unsere Produkt- und Servicequalität. Das Siegel steht für gut durchdachte Arbeitsabläufe, die bei uns ganz speziell auf die Entwicklung und Herstellung von Küchen sowie deren Vertrieb optimiert sind.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
Mit dem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 können wir nachweislich die Energieeffizienz unseres Unternehmens steigern und so den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen senken.
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht laden wir Sie ein, einen Blick auf unsere bisherigen Erfolge und unsere ambitionierten Pläne für die Zukunft zu werfen.
Nachhaltigkeitsberichte aus den Vorjahren
Magazin Nachhaltgkeit
Entdecken Sie viele spannende Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit.